Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

1569 
fuͤr Meßstipendien, 2 fl. 20 kr. subsid. 
charit. und # fl. 332 kr. Absent: Geld, so- 
mit im Ganzen 1#a fl. 132 kr., abgeben. 
Im Unter-Donaukreise. 
à) Die Pfarrei Mün zbirchen. 
Die Pfarrei Münzkirchen ist durch 
Versezung des Priesters Himmelreich") erledi- 
get worden. 
Sie liegt in der Diözese Passau, dem 
Dekanate und königlichen Landgerichte glei- 
ches Namens, zählt 13a2 Seelen, hat keine 
Filial: Kirche, nur eine Schule, und ge- 
währt an Einnahme rosa fl., wovon nebst 
den Abgaben im Betrage von 27. fl. 12 kr. noch 
30 fl. zur Pfarrei Schardenberg zu reichen sind. 
3) Die Pfarrei Bogenberg. 
Durch Versezung des Driesters Sebastian 
Gresbeck ) ist die in der Didzese Regensburg, 
in dem Dekanate Pondorf, und im königli- 
chen Landgerichte Mitterfels befindliche Pfar, 
rei Bogenberg erledigt. 
Aus 1705 Seelen bestehend, und wegen 
der unentbehrlichen Filial: Kirche im Markte 
Bogen, dann wegen der Volks-Konkurse 
mit einem Hilfspriester versehen, gewährt diese 
Pfarrei, als organisirt, an Ertrag, mit 
Jubegriff des Kooperaturs-Gehalts und der 
Stolgebühr, 1107 fl. 
4, Das Emeriten-Benefizium in Schärding. 
Durch das Ableben des Priesters Peter 
Jell ist das in der Stadt Schárding, k5“ 
niglichen Landgerichts und Dekanats gleiches 
*) Seite 1125. 
*#W% Seite 7120. 
1570 
Namens, befindliche sogenannte Eisenthall- 
rische Benefizium erlediget. 
Sein zum groͤßten Theile aus Zehenten 
sich bildender Betrag besteht in 624 fl. 38 kr. 
und auf 11 fl. 52 kr. belaufen sich die Lasten. 
Die stiftungsmäßige Beschränkung der 
Verbindlichkeiten eines Benefiziaten zu wö- 
chentlicher Lesung der fünf Fundations:-Messen 
eignet dieses Benefizium vorzugsweise für sol- 
che Pfarrer, welche sich zu Ansprüchen auf 
Emeritirung, zufolge allerhöchster Verord= 
nung vom 19. Oktober 1807, genügend aus- 
weisen können. 
Im Iller, Kreise. 
5) Die Pfarrei Krumbach. 
Durch den Ted des geistlichen Rathe und 
farrers Joseph Feneberg ist die Pfarrei 
Krumbach erledigt worden. Sie liegt im 
Bierhume Augsburg, bandgerichte Ursberg, 
dann St#ftungs Administrations, Bezirke 
und Wahl= Dekanars-Distrikte Mindelheim, 
und enthält 18370 Seelen. Die jährlichen 
Einkünfte betragen nach Abzug der vasten 
beildußg goo fl. Ein seweiliger Pfarrer ist 
verbunden, zwei Kapläne zu halten, und für 
den von der Pfarrel unzertrennlichen Wurz- 
garten und Sgtadel den Kaufschilling mit 
353 fl. seinem Vorfahrer baar auszulssen. 
Im Isar-Kreise. 
6) Die Pfarrei Hohenbercha bei Freising. 
Die durch den Tod des Pfarrers Eber- 
hard erledigte, in der Diézese und dem Land-= 
gerichte Freising gelegene Pfarrei Hohen= 
bercha wird wieder besezt werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.