1595
6) Des Aeschylos Promotheus, vach seiner Aus-
gabe, und Cicero's Bcher de natura Deorum
erklaͤrt abwechselnd
Professor Ast, von 3 — 4 Uhr, die drei
lezten Tage der Woche.
Anmerkung. Die unenegeltlichen philologlschen Pri-
vatübungen werden, wic bioher, wochentlich zwei-
mal angestellt.
7) Hebrä#sche Sprache.
Professor Mall, nach seiner Grammatik,
Donnerstags, Freitags und Sonnabends,
von 2 — 3 Uhr.
9) Ueber italiänische Sprache, und Literatur.
Professor Drerel, wöchemlich viermal,
von 4 — Uhr.
) Ueber den teutschen Stil.
Professor Drerel, wochentlich dreimal,
in noch zu bestimmenden Stunden.
II. Positive Wissenschaften.
A. Religionslehre.
1) Theologssche Encyklopädle und Methodologle.
Professor Schneider, woöchentlich drei-
mal, von à — 3 Uhr.
2) Einleitung in das theelogische Studium.
Dektor Azenberger, nach eignem Grund=
risse.
3) Religionslehre für simtliche Akademiker.
Professor Sailer, nach seinen Grund-
lehren der Religion (ate Ausgabe, bei Lent-
ner), in den drei ersten Tagen der Woche,
von 7 — 8 Uhr.
4) Allgemeine und angewandte Moral.
Prefessor Sailer, nach seinen gedruckten
Ideen der Moral, in den drei ersten Tagen
der Woche, ven 10 — 11 Uhr.
1596
5) Katholische Dogmatik, mit Dogmengeschichte
verbunden.
Professor Schneider, täglich von 11—
12 Uhr.
6) Klrchengeschichte.
Professor Michl, nach der zweiten Aus-
gabe seines Handbuchs. "
7) Pastoraltheologle, Homiletik u. s. w.
Professor Sailer, nach seinen Vorlefun-
gen aus der Pastoraltheologie (zte Ausgabe,
bei bentner), in den drei lezten Tagen der Wo-
che, von 10 — 11 Uhr.
Homiletik, nach Johann Wilhelm Schmid's An-
leitung, und dann nach Hureberl,
Professor Fingerlos, täglich von 11—
12 Uhr.
8) Luurgie oder die Lehre von der öffenklichen
Gotteeverehrung.
Professor Winter, nach seinem Werke:
Liturgie, was sie seyn soll, nach sei-
nem ersten teutschen kritischen Meh-
buche, nach seinem ersten teutschen
kritischen Ritual, nach semem aus#
benden Ritual, endlich nach seinem er;
sten Bande kleinerer liturgischer
Schriften.
5) Ueber das höchste Interpretationsgesez religid-
ser Buͤcher, und verzuͤglich der Buͤcher des al-
ten und neuen Testaments, und über die An-
wendung desselben auf die histortsche Interpre=
tation; so wie auch über die Anwenduug der
Geschichte der Wiiker der alten Welt auf das
Verstehen der Buͤcher des alten und neuen Te-
stame ats.
Professor Zimmer.
10) Einleitung in die heiligen Schriften.
Professor Mall, nach Jahn und Hug, Mon-
taz, Dienstaz und Mittwoch, von 9—9 Uhr.