Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

1827 
Abschaffung der Koppelweide in der Ge- 
meinde Germersberg. 
4) Der Rekurs der Wolfgang Rözeri- 
schen Eheleute zu Graßersdorf Land- 
gerichts Waldmünchen im Regen, Kreise 
gegen Peter Spiesel, Bauern daselbst we- 
gen Durchfahrt. 
5) Der Rekurs des Schneidermeisters Georg 
Weber zu Mausdorf, Kammeramts 
Emskirchen im Rezat: Kreise gegen die Ge- 
meinde daselbst wegen verweigerten Gemein= 
de Laub= und Hol;-Rechts. 
6) Der Rekurs des Simon Pointner 
und 25 Consorten dannn des Sebastian 
Brandel in Landshut im Isar-Kreise 
gegen die Schweiger zu St. Nicola wegen 
Gemeinde: Gründe, Vertheilung. 
7) Der Rekurs des Krämers Lochenberger 
und 2 Consorten zu Kitz4bühel Landgerichts 
gleichen Namens, im Sahzach, Kreise ge, 
gen die dortigen Wirthe wegen Verkaufs 
gebrannter Wasser. 
8) Der Rekurs des Müllers Lorenz Saa- 
mer zu Grub Landgerichts Pfarrkirchen 
im Unter Donaukreise gegen die Bauern 
zu Weching und Grub wegen Theilnahme 
an neuen zu vertheilenden Gründen. 
)Der Rekurs der Gemeinde Polsing, 
Landgerichts Heidenheim im Ober-Donau- 
kreise gegen die Kronhofs-Besizer daselbst 
Michael Strauß und Kaspar Schmut- 
terer wegen Theilnahme an Gemeinde: 
Gründen. 
In der Sizung vom aa. Oktober: 
1) Der Rekurs des Philipp Müller und 
1828 
Consorten zu Alleqhausen, kandgerichts Urs- 
berg im Iller" Kreise, wegen Verurhhei- 
lung der Kosten in zweiter Instanz. 
3) Der Rekurs des Johann Georz Köhrund 
Consorten zu Oberschweingau, landgerichts 
Wassertrüdingen im Rezat: Kreise, we 
gen Ablösung des Waidrechtes der Dam- 
nenloher Schüferei. 
3) Der Rekurs der Tuch und Zeugmacher 
zu Feuchtwang, Sandgerichts gleiches Na- 
mens im RezatKreise, gegen die dorti 
gen Leinenweber wegen Verfertigunz ganz 
wollener Zeuge auf Bestellung. 
4) Der Rekurs des Georg Dietrich, B#m 
ern zu Pischorkshofen, Landgerichts Dach- 
au im Isar: Kreise, gegen die Gemeinde 
Aufkirchen wegen Gemeiade Geünde Ver 
theilung. 
  
  
Dienstes-Notizen. 
Seine königliche Majestär haben über das 
bei dem königlichen obersten Rechnunghefe 
in Aktiviltah tretende Dienst= Persenal am 26. 
I. M. nachstehende Bestimmungen getroffen, 
und 
zum Präsidenten desselben: 
den königlichen Kämerer und wirklichen 
geheimen Rath, Marimilian Grafen von 
Thurn und Taßis; 
zum Direktor: 
den Finanz-Direktor des Rezat-Kreisss, 
Johann Dhiliop Bever, und an desen 
Stelle den ersten Finanz-Rath zu Baireuhh, 
Johann Hhilipp Hornberger, zum Finanfe 
Direktor des Rezat Kreises;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.