Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

— — 
1905 
einer veranstalteten Sammlung eingegan- 
gen sind; beide Betraͤge nach Abzug des 
Porto mit 07 fl. 38 kr.; 
6) von einem nicht genannt seyn wollenden 
edlen Patrioten im Inn-Kreise, 10 fl. ANkr. 
wovon nach Abzug des Porto verbleiben 
10 fl. 45 kr.; 
welche patriotischen Geschenke ungesäumt an 
das General: Kommando des im Felde ste- 
henden königlich baierischen Armee-Korps 
abgesendet werden, um zur Unterstuzung der 
verwundeten und kranken Vaterlandssöhne, 
nach der Intenzion der edelmüthigen Geber 
verwendet zu werden, worüber man die Ver- 
wendungs-Auzzeige seiner Zeit bekannt ma- 
chen wird. 
München den 31. Oktober 1812. 
Königlicher Kriegs= Oekonomie= 
Rath. 
Kraus. 
Wilhelm. 
  
In der Sizung des köbniglichen gehei- 
men Rathes vom s. November l. J. wurden 
folgende Rekurse entschieden: 
) Der Rekurs der Gemeinde Wilherms- 
dorf, Landgerichts Kadolzburg im Rezat- 
Kreise, gegen den dortigen Schäferel- 
Besizer Andreas Reinhard, wegen 
Weidentschäádigung; 
) der Rekurs des Wirthes, Mathias Fel- 
ser zu Kasing, Landgerichts Ingolstadt, 
im Ober: Donaukreise, gegen den dorti- 
gen Tafernwirth Joseph Wild, wegen 
Gewerbs-Beeinträchtigung; 
1906 
3) der Rekurs des Krämers Herrmann 
d'’Or, und des Melbers Kopp im 
Schönfeld, wegen untersagtem Brod- 
verkauf; 
4) der Rekurs des Andreas von Neu- 
bronner, Großhändlers in Kempten, 
hegen das königliche Hallamt Nürnberg, 
wegen konfiszirter zwei Ballen roher 
Haͤute; 
5) der Rekurs des Melbers Johann Georg 
Pemsel, zu Hersbruck, Landgerichts 
gleichen Namens im Rezat-Kreise, ge- 
gen die dortige Gemeinde wegen doppel- 
ten Gemeinde-Rechts. 
Dienstes-Notizen. 
Seine Majestät der König geruhten 
allergnädigst 
im Monate September l. J.: 
am 3. dem Posterpeditor, Christoph 
Kleminius zu Uffenheim, die nachgesuchee 
Entlassung zu ertheilen, und die dadurch 
erledigte Posterpedition dem Karl Kober, 
Sohn des Gastwirths zur Krone in Ans- 
bach, zu übertragen; 
im Monate Oktober: 
am 9. den Kapitän des 7. Einien-In- 
fanterie-Regiments Löwenstein, Felir Der- 
tenhofer, als Hallverwalter in Bai- 
reuth; 
am 23. den bisherigen Siegelames= 
Kontrolleur zu Eichstädt#, Johann Gietl, 
als provisorischen Renrbeamten in Günz- 
(134)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.