Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

1917 
Bekanntmachungen. 
– 
(Die von der Akademie der Wissenschaften zu 
bearbeirende Natur= und Kunsi-Topographie 
des Künigreichs betreffend.) 
Seine Majestät haben der Akademie der 
Wissenschaften den Auftrag ertheilt, eine 
Natur= und Kunst-Topographie des König 
reichs zu bearbeiten, und in ihrem botanischen 
Garten so viel möglich alle im Königreiche 
wachsenden Pflanzen zu erziehen. Damit sie 
diese beiden Befehle gehrig erfüllen könne, 
so erhalten die Kreis= und Stadt= Kommis- 
sariate den Auftrag, simtliche Betanisten 
einladen zu lassen, einsweilen Verzeichnisse 
der im Bezirke ihrer betanischen Erkursionen 
wildwachsenden Pflanzen, mit Angabe des 
Fund Ortes, und in der Folge auf Begeh- 
ren entweder getrocknete Exemplare, oder 
noch lebende Gewächse oder Saamen an die 
Akademie der Wissenschaften einzusenden. 
Der Akademie der Wissenschaften ist der 
Auftrag zugegangen, alle Botanisten des 
Königreichs, welche sich diesem Geschäfte 
unterziehen werden, dem Ministerium anzu- 
zeigen, auch allen, welche auf die Gewin- 
nung und Einsendung lebender Gewächse 
oder Saamen Kosten zu verwenden gensthigt 
sind, selbe sogleich zu ersezen. 
Der Direktor Schrank wird seiner 
Zeit eine Anweisung bekannt machen, wie 
man sich in Hinsicht der Pftanzen, welche 
für den Garten übersendet werden sollen, zu 
benehmen habe. 
München den 0. November 1812. 
—. —— 
1918 
Pfarrei-Erledigung. 
Die Pfarrei St. Anna in der Vorstadt dieses 
Namens zu Muͤnchen. 
Im Isar- Kreise. 
Durch den Tod des Priesters Marian Wal- 
li ist die organisirte Pfarrei der St. Anna 
Vorstadt zu München erledige worden. 
Der Pfarrer hat eine Summe von sährlichen 
800 fl. und fuͤr jeden der beiden Hilfspriester 
zoo fl., nebst dem Genuß der freien Woh- 
nung, der Stole und der Freimessen. 
Klosterpfarrer oder Pensionisten haben 
sich in gehoͤriger Zeit hierum zu melden. 
  
Anzeige der Vorlesungen 
und anderer Arten des Unterrichts, welche auf 
der kdniglichen Universitaͤt zu Erlangen im 
Winter = Halbenjahre von Michaelis 18#a bis 
Oslern 1813. gebalten 
werden sollen. 
  
Der Anfang ist auf den :. November festgesezt. 
I. Allgem eine Sektion. 
Allgemeine Methodologie des 
akademischen Sendiums wird Magister 
Stutzmann um 1 Uhr lehren. 
A. Philoesophie. 
Die Logik, Professor Breyer, nach 
Voraussendung einer Encyklopädie der 
gesamten Hhilosophie um 11; dieselbe allein 
Professor Mehmel, nach seiner analytischen 
Denklehre umo; dieselbe und die Mera- 
phosi Magister Seutzmann, ums Uhr. 
Die Psochologie Professor Meh- 
mel, um 8 Uhr. 
(135)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.