Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

a87 
  
Werthheim; — der der Kommandantschaft 
Munchen zugetheilt gewesene Auditor, Chri- 
stian Billing, zum Artillerie-Regimente; 
der Auditor vom §. leichten Infanterie: Ba- 
taillon Treuberg, Johann Bruckner, zum 
8. Einien= Infanterie-Regimente Herzog 
Pius; — und der Auditor des Fuhrwesens= 
Bataillons, Friedrich Hussell, zum Hu- 
saren= Korps. 
§. o. Der Auditor, Sebastian Witt- 
mann, vom 4 leichten Infanterie-Batail= 
lon Cronegg wird bei der Kommandantschaft 
Augsburg, — der Supernumerär-Auditor 
Wilhelm von Wenger, bei dem Fuhrwesens= 
Bataillon, — der Supernumerär-Auditor, 
Jakob Wolf, bei dem §. leichten Infanterie, 
Bataillon Treuberg, — und der Supernu- 
merär= Auditor, Mathias von Wachter, 
bei dem 6. leichten Infanterie-Bataillon Flad 
angestellt. 
483 
F. ro. Die provisorisch angestellten Su- 
pernumerär-Auditore, Anton Schenkel — 
und Joseph Schöller erhalten ihre defini- 
tive Anstellung; Ersterer wird dem 4. leichten 
Infantkerie-Bataillon Cronegg zugetheilt. 
S. 11. — — 
I. 13. Der Quartiermeister, Thomas 
Schrepfer, von der mobilen Legion des 
Mainkreises ist den 27. Jänner in Bai- 
reuth — und der pensionirte Lieutenant, Phi- 
lipp Vogler, den 13. Februar in Donau- 
wörth gestorben. 
I. 13. Christian Balthafar Lehmus wird 
als Unterlieutenant im Ingenieur-Korps, — 
Max Pusch, als Unterlieutenant im 13. Li- 
nien= Infanterie-Regimente, — und Anton 
Jách, als Kondukteur im Ingenieur-Korps 
angestellt. 
Marx Josepp. 
von Triva. 
Beitr 4 t96 e 
zur 
allgemeinen Landes-Bewaffnung. 
  
Unmittelbar zu dem Ober-Kommando eingesendete Beiträge. 
  
Namen 
  
  
  
Ven# der pensionirten Hofschauspielerin 2 Anteine 
Mom Kreis-Direktor De Troge 
Vom kbniglichen Rath Babe 
  
" 
Betrag t 
der Kontribuenten. der Gabe. Bemerkungen. 
n. Tir. 1 
Von der Pfarrgemeinde in Haag im Isarkreise 58. 
Ven einem nicht genanm sepn wollenden 
mit der Eiklärung, wenu es die um- 
stände erfodern, noch jährlich 200 fl. 
zu lelsten. 
# 
100 
50 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.