Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

1259 
heim, Landgerichts Ingolstade (derselben 
Erledigung S. 426.); 
den Pfarrer zu Biburg, Landgerichts Zus- 
marshausen, Alois Rettenmayer zur#sar- 
rei Villenbach, Laudgerichts Wertingen, und 
auf die Pfarrei Biburg den dermaligen Vikar 
zu Pfaffenhofen Joh. Schwinghammer; 
den bioherigen Pfarrer zu Otterfing, Jo- 
serh Ehrensberger zur Pfarrei Nieder- 
höcking (derselben E-ledigung S. 13.) und 
auf die Pfarrei Otterfing den Hilfspriester 
zu Landshut Barthelomd Gemeineder; 
den Pfarrer und Disirikt: Schulinspektor 
zu Schambach Landgerichts Stranbing, An- 
dreas Lang zur Pfarrei Obing Landgeriches 
Deggendorf (derselben Erledigung S. 14.); 
den bisherigen Pfarrvikar zu Asch, Franz 
Faver Ebentheuer zur Pfarrei Bobingen 
bandgerichts Schwabmünchen (derselben Er- 
ledigung S. 530.); 
den Kaplan zu Loppenhausen Ulrich Hie- 
ringer zur Pfarrei Stockheim, Landgerichts 
Türkheim (derselben Erledigung S. S6.); 
den Kooperator in Sreinkirchen Anton 
Gottermaier zur Pfarrei Hirschhausen, 
Landgerichts Schrebenhausen; 
den bisherigen Pfarrer zu Aschheim, Franz 
Xaver Wolfmaier zur Pfarrei Buchheim, 
Landgerichts Starnber: (derselben Erledigg. 
S. 457.), und auf die Pfarrei Aschheim, 
Landgerichts München den Koererator Erx- 
posituc zu Traubenbach, Ignaz Röhrle; 
den Kooperator Expositus zu Adelzhofen 
Alois Hamberger zur Pfarrei Beuern im 
Landgerichte Landsberg; 
1260 
und zu bestättigen: 
Am al. April l. J. 
die Präsentazion der gräflich und frei- 
herrlich von Egloffsteinischen Patronatsherr" 
schafe für den bisherigen Patrenats-Pfar- 
rer zu Egloffstein Johann Georg Bürger, 
auf die Pfarrer Steppach, Dekanats Uehl- 
feld. 
Am 1. Mai 
des Herrn Fürsten zu Oektingen Wal- 
lerstein für den Priester Dyonis Mapyr, 
Erkonventual rom Eloster heiligen Kreuz 
zu Donauwörth auf die Pfarrei Bollstadt, 
Untergerichts Bißingen, und für den bishe- 
rigen Pfarrer zu Hürnheim, Dekanats Nörd- 
lingen, Pbilirp Schäfer auf die Pfarrei 
Orpertshofen, Dekanats Harburg; 
serner des Gutsbesitzers Anton von 
Schmaus zu Pullenrieth, für den Kooperatoe 
zu Rottendorf Pr. Anton Lindner auf die 
Pfarrei zu Pullenrieth, Landzerichts Neun- 
burg vorm Walde; 
die des Freiherrn von Welser für den Kan- 
didaten Karl Wilbelm Bauer auf die Pfar- 
rei Beerbach Dekanaks Lauf; 
des Freiherrn von Pfetten für den der- 
maligen Pfarrvikar zu Hohenried Priester 
Albert Hofmann auf die Pfarrei Hohen- 
ried, Landgerichts Pfaffenhofen. 
Am 8. Mai 
des Freiherrn von Mandl zu Deutenho- 
sen für den Priester Fram Kaver Sedl- 
mapr, Koadjutor zu Miedertaufkirchen, 
auf das Beneßzium zu Steeg, Landgerichts 
Muhldorf. 
Ferner geruhten Seine königliche Majestät 
am al. April I. J. 
den Dompfarrer zu Bamberg, Georg Beß, 
zum geistlichen Rathe bei dem dortigen bi- 
schöflichen General= Wikariate allergnädigst 
zu ernennen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.