Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

bezuge, jährlich die Summe von achtzig 
Gulden. 
Die 1.) Steuerdistrikte des köntglichen 
bandgerichtes Nördlingen stellten unter 
Verwendung des königlichen Kämerers, Frei- 
herrn von Welden, armirte berittene 
Landhusaren und 6 armirte Jäger. 
In Augsburg haben ferners mehrere 
Offijiere der königlichen Nazional: Garde 
III. Klasse, und zwar 
der Oberst Friedrich Diet, 
die Hauptleute: Jos. Quirin Holzmann, 
— 
und Ignaz Duecrue, 
die Ober-Lleurenanrs: J. Neuß, 
P. Schmidt, 
G. Zorn, 
die Lieutenants: Karl Forster, 
Karl Wohnlich, 
Ferdinand Wikh, 
außer den bereits geleisteten Geldbeiträgen 
auch ihre nach dem Uniforms-Reglement 
nicht mehr nöthigen Schärpen zu Gelde ge- 
machr, und den Erlss von 284 fl. zur Uni- 
formirung der freiwilligen Jäger überreicht. 
  
refetno 
Veneichaifes über die zur Equipirung der frelwillgen Landhusaren und Jäger? von Dri- 
vaten gemachten patriottschen Beiträge im 
Ober-Donaukreise. 
(Siehe V. Stäck.) 
  
  
  
  
Namen und Karakter Betrag 
Mmter. der der Gabe, Bemerkung. 
patriotsschen Geber. — 
—. fl. 1 
kungericht zus- . 6 201 
morsbaufen, Von der Pfarrei Hüder 
%nr Mai- Gemeinde Ofsingen 2075 
suun Wal— Dobler, Unterrichter * 50o— 
lerstein.Men old, Abrnar . 15— 
Markus Sazanmini, Kaufmann in Wallerstein, 
so lange der Krieg dauert, monatlich . 3. — 
Gemeinde Wallerstein . 40— 
Birkhausen . 111— 
— Lddpfingen 75— 
— Münzingen 10 — 
— Baldingen 251 — 
— Forchheim mit Weiler Anhausen 1 
Christgarten . 21 So. 
— Hirnheins mit Airrerbansen vef 
und Reismuͤhle . 750 
Summe.. 
  
  
  
  
  
  
((e In 7
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.