415
Laberweinting, wegen seiner Verdienste,
nicht nur bei mehreren Feuersbruͤnsten, durch
Unerschreckenheit, Gegenwart des Geistes,
und thätige Miwirkung, sondern auch da-
durch, als derselbe im Monat Februar I. J.
zweien Menschen, welche durch die da-
mals hoch angeschwollene Laber fuhren,
und in große Gefahr geriethen, das Leben
rettete
so wie am 31. dem Oberfärster Georg
Ernest Jorns zu Ipsh-im, wegen der
Verdienste, welche sich derselbe während
seiner zurückgelegten fünfsig Dienstjahre er-
worben hat;
und am 1. Juni den Michael Schwarz,
Fleischträger zu Augoburg, wegen dreima-
liger Menschen Rettung aus den Wasser-
fluthen bei eigener Lebensgefahr, die sil-
berne Civil Verdienstmedaille zu verleihen
geruhet.
Eben so haben Seine koͤnigliche Maje-
staͤt mit Wohlgefallen die verdienstlichen An-
strengungen ersehen, wodurch sich mehrere
Unterthanen bei den am 10. Februar l. J.
durch einen Blilzstrahl in dem Thurme der
Pfarrkirche zu Neumarkt im Ober Donau-
kreise entstandenen gefaͤhrlichen Brande, zum
Theil mit eigener Lebensgefahr ausgezeichnet
haben. Seine königliche Majestät verlie-
hen deshalb unterm 21. Juni dem bürgerli-
chen Zimmermeister, Franz Lindner, des-
sen murhvolle Entschlossenheit auch schon
bei andern Gelegenheiten sich bewähre hat,
die silberne Civil Verdienstmedaille; dem
Taglöhner Johann Albrecht aber bewil-
— —
416
ligten Allerhoͤchst Sie eine Belohnung von
50 fl.; dem Maurermeister, Johann Gol-
ler, dem Kaminkehrer Vicari, und dem
Bierwirth Johann Bermiller, wurde
die Allerhöchste Zufriedenheit durch das kö-
nigliche General Kommissariat des Ober-
Donaukreises zu erkennen gegeben.
Dienstes Nachrichten.
Seine königliche Majestät ernannten
unterm 2. Juni l. J. die Freiherren Thad-
dä von Widemann, und Max von Ler-
chenfeld Aham auf Egslkofen, zu aller-
höchst Ihren Käámerern;
Ferners geruhten Allerhöchst Sie fol-
gende Bestimmungen zu treffen:
am al. Mai l. J. den bisherigen Post-
accessisten, Sigmund Baron von Reißen=
stein, zum Ober Postamesofficialen in Mün-
chen zu befördern, dann den bichherigen
Postaceessisten und Unterlieutenant des g.
Infanterie Regimenes, Wenzeslaus Böt-
tinger, als Offieial beim königlichen Post-
amte Aschaffenburg zu ernennen;
am 15. Juni die bisherigen Schreiber
beim königlichen Ober Postamte Augsburg,
Joseph Schmidt und Heinrich von Schü-
le, zu Ober Postamts Kommis, sodann den
bisherigen Postaccesststen, Joseph von Del-
ling, zum Zeitungs Expeditor dorrselbst zu
bestimmen;
am 18. Juni den ehemaligen Kamer-
beamten, Korbinian Schrött, zum Kasse-
und Rechnungsführer bei dem Strafarbeits-