709
Derselbe, Chemie, in Verbindung mit
Erperimemal Phosik, in noch zu bestimmen-
den Stunden.
6) Naturgeschichte des Pflanzenreichs, mir Ana-
tomie und Physiologie der Pflanzen,
Professor Heller, nach Link und Tre-
viranus, dreimal in der Woche.
Derselbe wird eben so oft Anleitung zum
Seudium der Botanik nach Präparaten von
getrockneten Pflanzen Eremplarien geben, mit
vorzüglicher Berücksichtigung der cryptoga-
mischen Gewächse.
7) Physiologie,
Hrofessor Döllinger, nach eigenem
Lehrbuche, täglich von 4—85 Uhr.
8) Diätetik,
Hrofessor Ruland, in noch zu bestim-
menden Stunden.
9) Pathologie,
Professor Spindler, nach seiner
Schrift: Allgemeine Nosologie und The-
rapie (Frankfurt 1310), von 0—0 Uhr.
Allgemeine und besondere Semiotik,
Derselbe, nach Gruner, von 5—6 Uhr.
Pathologische Anatomie,
Hrofessor Döllinger, nach Meckel,
wöchentlich dreimal, zu einer gelegenen
Stunde.
10) Heilmutelkehre,
Professor Ruland, nach Arnemanns
ArzueimittelLehre, in Verbindung mit der
Lehre vom Receptschreiben, wöchentlich fünf-
mal, Morgens von 8—9 Uhr.
11) Therapie,
Professor Horsch, die allgemeine, nach
seinem Handbuche, wöchentlich dreimal von
710
9 — 10 Uhr; die spezielle, nach eigenen
Hesten, täglich zweimal, früh von 7— 8
und von 11.— 12 Uhr.
Professor Ruland, die pezielle The-
rapie in zwei Kursen, im Winter die Fie-
berlehre, in noch zu bestimmenden Stunden.
Professor Heller, Aunleitung zur Un-
tersuchung und zu dem medicinischen Ge-
brauche der in Teutschland bekannten Mi-
neralquellen.
12) Chirurgie,
Professor Textor, allgemeine und spe-
zielle Chirurgie, täglich von 2 — 3 und
von 5—6 Uhr.
Derselbe, Operations= Instrumenten-
und Verbandlehre, nach Demonstrationen
am Cadaver, wöchentlich dreimal.
13) Entbindungskunde,
Professor Outrepont, Entbin-
dungskunde, nach von Siebolds Lehrbuche,
1. Theil Zte Auflage (Nürnberg 1812),
II. Theil 2te Auflage 1810, von 8—0
Uhr, fünfmal die Woche.
14) Gerichtliche Argneiwissenschaft und medici-
nische Polizey,' »
Professor Ruland, nach seinem Ent-
wurfe (Arnstadt bei Kluͤger 1800), von
3—4 Uhr.
Professor Heller wird über die Be-
handlungsweise der in plözliche Lebensge-
fahr gerathenen Menschen, der Ertrun-
kenen, Erstickten, Vergifteten und so weiter,
zweimal in der Woche an noch zu verabreden-
den Tagen und Stunden besondere Vorlefun-