Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

713 
Beier dge. 
(Zu dem Milltär Invaliden Fonde. 
Die Erben der vermißten Soldaten des 
4. Chevaurlegers Regiments König, Anton 
Schneider aus Ingolstadt, haben auf des- 
sen Löhnungs Guthaben zu 17 fl. 27 kr., und 
die Erben des Georg Karg aus Gschläffers, 
bandgerichts Grönenbach, auf dessen zu lo fl. 
27 kr., und die Erben des vermißten Jakob 
Bartscher aus Ludesch, kaiserlich königlich 
österreichischen Landgerichts Sonnenberg, auf 
dessen Guthaben zu 7 fl. 58 kr. zu Gunsten 
des Militär Invaliden Fonds Verziche geleister. 
Diese Beieräge wurden nach Abzug der 
Insertions= Stempel= und Postschein Gebüh- 
ren von dem 4. Chevaurlegers Regimente (Ké- 
nig) mit 26 fl. 12 kr. zu diesen Fond einge' 
sendet, und von diesem nach Abzug 13 kr. 
Porto mit fünf und zwanzig Gulden 
vier und fünfzig Kreuzer gegen die 
durch die allerhöchste Verordnung vom 13. 
Oktober v. J. auf fünf Jahre zu überneh- 
mende Sicherheit vereinnahmt. 
Welches hiemit nebst öffentlicher Dank- 
sagung zur allgemeinen Kenmnuiß gebrache 
wird. München den 20. Oktober 1816. 
Königlicher Kriegs Oekonomie 
Rath. 6 
U strichh 
Schwann. 
  
Adelstands Erhebungen. 
Seine Majestäc der König haben in Gna- 
den geruht den Georg Christoph Forster, 
Handlungs Appellationsgerichts Assessor in 
  
714 
Nürnberg, dann Kaufinann und Besizer der 
Messing Fabrik zu Hammer bei Lauf am Hof, 
samt seinen Nachkommen beiderlei Geschlechts 
unterm ro. März l. J. in den Adels= 
Stand zu erheben. 
Eeoen so haben Seine königliche Majestär 
unterm 25. August l. J. den Johann Chri- 
storh Müller, Besizer des Hammers zu 
Leupolsdorf, und der beiden Rittergüter Er- 
kersreuth und Meuselsdorf, in den Adels- 
Stand, samt seinen ehelichen Abkömmligen 
beiderlei Geschlechts zu erheben geruht. 
Dienstes Nachrichten. 
Seine Masestät der König geruhten 
nachfolgende Bestimmungen zu treffen: 
Im Monate Oktober l. J.: 
am 4. den Kaspar Agerer zum Forst- 
wärter zu Hindelang zu Ernennen; 
am 8. den provisorisch angestellten Pro- 
fessor der Marhematik an der Pagerie, Georg 
Wäninger, die definitive Bestätigung; 
dem Ober Bereiter Valentin Schreiner, 
den Charakter eines Stallmeisters, und dem 
Bereiter Ludwig Klees, die Bestätigung 
in dieser Eigenschaft zu ertheilen; 
am 12. dem bisherigen Konerolleur der 
Kasse bei dem Straf Arbeitshause in München, 
Joseph Pappenberger, zum Oekonomie- 
Verwalter desselben zu ernennen; 
und am 19. die erledigte Directors= 
Stelle an der Regierungs Kamer in Wurz= 
burg, dem bisherigen Kanzlei Director in 
Burghausen, Arnold von Mieg, mit sei- 
nem dermaligen Range zu verleihen. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.