Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

831 
7) Die Kriegskosten Ausgleichung zu Muͤhl- 
hausen, Landgetichts Hoͤchstaͤdt im Re- 
zatkreise. 
8) Der Rekurs des Munizipalraths 
zu Lauingen, Landgerichts gleichen Na- 
mens im Ober Donaukreise, wegen Quar- 
tierskosten Beltecge des Lammwirthes 
Freindl in Dillingen. 
0) Der Rekurs des Tuchmacherhand-= 
werks zu Weissenburg gegen den Fär- 
bermeister Albrecht Schnizlein, der- 
mal das Wredische Herrschaftsgericht 
Ellingen, als provssorisches Landgericht, 
wegen Gewerbstreits. 
10) Dec Rekurs der Kirschner und Weiß- 
gärber zu Hassau im Unter Donau- 
kreise, wegen Gewerbs Streltigkeit. 
  
Pfarreien und Beneficien 
Erledigungen. 
Im Mainkrelse. 
1) Die Pfarrei Trunsdorf. 
Durch den Tod des Pfarrers Degen 
ist die Pfarrei Truns dorf erledige wor- 
den. Nach der neuesten geprüften Dienst- 
ertrags Angabe von 1311 hat sie 760 fl. 
10 kr. reine Einkünfte. 
Im Rezarkreise: 
2) Die Pfarrei Grossenhaslach. 
Durch den am F. November erfolgten 
Tod des Seniors und Pfarrers Oehme 
ist die Pfarrei Grossenhaslach, Deka- 
nats Ansbach, erledigt worden, deren Er- 
  
832 
trag in der Faßion vom Jahre r80# ohne 
Abrechnung der Perzeptions Kosten auf 
1810 fl. 22 kr. berechnet worden ist. 
Im Regenkreise: 
3) Die Pfarrei Westen. 
Die organisirte Klosterpfarrei Westen 
im königlichen Landgerichte Pfaffenberg ist 
durch das Hinscheiden des Pfarrers Ber- 
nard Vitzthums erledigt worden. Ihre 
Bevölkerung besteht in 12§50 Seelen, wel- 
chen der Pfarrer mit einem Hllspriester vor- 
steht. Die jährlichen Einkünfte belaufen 
sich, ausschlüßig des Genußes von 20 Tag- 
werken Feldgründen, an bestimmtem Gehalte 
auf boo fl., an Srolgebühren 180 fl.; fer- 
ner bezieht der königliche Pfarrer füc den Un- 
terhalt des Hilfpriesters Zoo fl. Die Steuern 
und andere ständige Lasten beschränken sich 
auf 15 fl. 41 kr 
4) Die Pfarrel Berazhausen. 
Die Pfarrei Berazhausen im könig- 
lichen Landgerichte Hemau ist durch die Ver- 
sexung des Pfarrers Johann Evangelist Di- 
rigl auf das Beneficium bei der Stadtpfar- 
rei Amberg ) erledigt worden. 
In ihrem Umfange befinden sich zwei Fl- 
lialen und 1913 Seelen, welche den Unter- 
halt eines Hilfpriesters nothwendig machen. 
Der Pfarrer bezieht von dem königlichen 
Rentamte unter verschiedenen Rubriken 6.fa fl. 
52 kr. Die Stolrenten betragen r70 fl. — 
und die Lasten 27 fl. 
*) S. 593.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.