Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)

101 
Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, fanden sich nach 8 Uhr Abends ein, 
begleitet von den Durchlauchtigsten Erbgroßberzoglichen Herrschaften und beyden Prin- 
zessinnen Enkelinnen, so wie von des Herrn Landgrafen Christian von Hessen-Darm- 
stadt, Hoheit, und des Herrn handgrafen Ernst von Hessen-Hhilippsthal-Barch- 
feld, Durchlaucht, worauf der Ball sogleich begann, auf dem die allerhöchsten Herr- 
schaften bis gegen zehn Uhr verweilten. 
Zu bedauern war nur, daß der vorhergegangene mehrtägige Regen nicht alle 
Veranstaltungen völlig gelingen und zur Erscheinung kommen ließ. 
Das Kinderfest, welches sich mit vollem Rechte in die Reihe der schönen Jubel- 
feste stellen kann, konnte, der ungünstigen Witterung wegen, erst am 12. gefeyert 
werden. Die sämmtliche Stadtjugend aus allen Klassen und Ständen war dazu 
eingeladen, eine besondere Berücksichtigung dabey war aber der Stadtschule, Frey- 
schule und allen Privat-Instituten vorbehalten. Ein eigner Spielplat für die Kin- 
der wurde vor dem Schießhause eingerichtet und für immer bey dieser Gelegenheit 
gewonnen; ein Gewinn, den alle Aeltern dieser Stadt nicht dankbar genug aner- 
kennen können. Um zwey Uhr Nachmittags versammelten sich sämmtliche Kinder ge- 
nannter Schulen mit ihren Lehrern, die übrigen Kinder theilo mit ihren Aeltern 
oder Anverwandten. Unter ciner gewissen Aufsicht stand die ganze Jugend. Die 
Kinder befanden sich in dem innern abgesteckten Ralune des Spielplatzes, die Zu- 
schauer außerhalb desselben. Rührend und höchsterfreulich war der Anblick dieser 
fröhlichen Menge; funfzehn bis sechszehn Hundert Kinder bewegten sich in bust 
und Freude. Die Spiele ordneten die Lehrer oder Kinderfreunde an; Spiel= 
sachen, Fähnleins und allerhand kleine Geschenke wurden als gewonnene Preise aus- 
getheilt. Nach einigen Stunden der Spiele wurden die Erfrischungen gercicht und 
dam begannen die Spiele auf's Neue. 
Un sechs Uhr erschienen die höchsten Herrschaften. Wer vermag zu beschreiben 
die Gefühle, welche jede Brust bewegten, als der hochverehrte Jubelfürst, in der 
Umgebung seiner erlauchten Familie die jugendlichen Reihen, unter Jauchzen und bind- 
lichem t Lebehoch, durchzog. 
Die rühmlichste und dankbarste Anerkennung verdienen bey Anordnung des Fe- 
stes der Bürgermeister der Stadt, Hofrath Schwabe und, nebst mehren ange- 
sehenen Burgern und Kinderfreunden, der Ober-Baudirektor Coudray, der auch 
bey der Anordmmng der übrigen öffentlichen Feste seinen schon oft bewährten gebilde- 
ten Kunstgeschmack entwickelte. 
Die Reihe der festlichen Begehungen beschloß am 13. die hiesige Freymaurer= 
Loge, in Gegenwart der dazu eingeladenen Frauen, mit gehaltvollen Reden und von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.