Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)

8 
Großherzogl. S. Weimar-Eisenachisches 
Regierungs-Blakt. 
Nummer 2. Den 8. März 1825. 
  
  
Diplomatische Angelegenheit. 
Des Königs von Sachsen, Mafjestät, haben Höchstihren Major und 
Flügel-Adjutanten, Herrn Carl August Freyherrn von Lützerode, Ritter des 
Königlich Saächsischen Militär St. Heinrichs-Ordens, der Koöniglich Französischen 
Ehrenlegion und des Eivilverdienst= Ordens der Baierschen Krone, zum Ge- 
schäftöträger am Hofe Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs zu ernen- 
nen allergnädigst geruhet, worauf die 1ste Audienz des Herrn Major von Lütze- 
rode bey Höchstgedacht Seiner Königlichen Hoheit am 24 sten Februar dieses Jah- 
reS Mittags halb 3 Uhr auf dem hiesigen Großherzoglichen Residenz-Schlosse 
Statt gefunden hat. 
Beförderungen. 
Des Großherzogs Königliche Hoheit haben dem Doktor der Medizin, Chri- 
stian Elias David Günther zu Berka a. d. Ilm, die Stelle eines Inspek- 
tors bey'm Jenaischen Kranken= und Irren-Institute verliehen und den Mäd- 
chen-Schullehrer, Johann Friedrich Schmalz zu Dornburg, zun Amts-Ko- 
pisten und Sportel-Einnehmer des Justiz-Amtes Jena in Gnaden er- 
nannt, laut höchsten Reseriptes vom 18ten Februar und hohen Ministerial-De- 
kretes vom 1sten d. M. 
Bekanntmachungen. 
I. Obwohl §. 92 des Gesebes über das gerichtliche Verfahren in min- 
derwichtigen bürgerlichen Rechtöstreitigkeiten von 31. May 1817 wörtlich vor- 
schreibt, daß auswärtige Expeditionen in minderwichtigen und geringfügigen Rechts-