Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1825. (9)

JInhalt. 
Seite des 
n . 
Nr. ber 
  
9 
Blattes. 
machung. 
  
Physikate — deren Besehung: 
a) des vormahligen Amtes 6openenborf . 
b) des Amtes Berka mit Tonndorf 
Porrtofrepthum — Erläuterungen über die Anwendung beeselben für 
die Großherzogl. S. herrschaftliche Korrespondenz, Akten und Geldsendun- 
gen, sowie über das Privat-Portofreythum — Uebereinkunst über das 
Transit-Portofreythum der herrschaftl. Gelder, Akten rc. und 
Bestimmungen über die Art der eBrahlung des fü- Grohherzogl. Dientt. 
sachen zu entrichtenden Portob. D 
mit der Fürstl. Thurn und i muisn Direktion v. 6. August 1824 
Prediger-Witwen= und Waisen = Fiskus — allgemeiner — 
Vorläusige Bekanntmachung des Weimar. Der- Konsistoriums wegen 
dessen Errichtung vom 3. September 1825 a 
Prinz Herrmann Betnh ard Georg. Nochrig: von dessen Ge- 
burt und Taufe 
Privat-Portofr epthu um nach ainleeh ded Postlehensvertrageg 
Siehe Portofreythum. 
R. 
Regierungs-Jubiläum Sr. Königlichen Hoheit, des 
Großherzogs, am 3. September 1825: 
à Beschreibung der Feper dieses hohen und seltenen Festes /1 
fic Haupt= und Residenz-Stadt Weimar 
54.r 
23—50. 
114. 
55. 59. 
68—66. 
00 102 
  
□ 
e hchsteigene allgemeine Danksagung Er. Keniolchen 
Hoheit, des Großherzogs 
Uebersicht derjenigen Stiftungen und anderer Handlungen, wo= 
durch an der Feyer des Regierungs-Jubiläumö Sr. Königl. 
Hoheit sämmtliche Städte und Dörfer des Großherzogthumes 
nebst mehren Hrivaten ihre freudige Theilnahme haben an den 
Tag legen wollen und welche theils schon zur Ausführung ge- 
bracht, theils beschlossen worden sind 
d) Berichtigungen der in der Uebersicht aremen Arrih imer 
e) Nachtraͤge zu gedachter Uebersicht 
Rentbeamten — Transport deren Effekten 
Siehe Transport- Nitttel. 
Ruhestand — Versebung in denselben mit Pension 
S. 
Salz-Mandat vom 2. September 1771 (vergl. Regier. Blatt vom 
r* 
UU 
67. 
133 
  
Jahre 1821 S. 790— 793 Nr. II). Erneuerung und resp. Aus- 
führung mehrer Bestimmungen desselben 9 . . 
17. 18. 
68—100. 
134. 135. 
1. 19.105.