Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855. (39)

Seite des 
L n h 2 1 t. Regierungs. 
Blaktes. 
Politische Verbrecher. Siehe Verbrecher. 
Polizeiübertretungen. Die hierüber von den Gemeindevorständen an 
die Bezirks-Direktoren einzusendenden Verzeichnisse ... ........ 147. 
Portofreiheit in Kriminal-Untersuchungssachen Unvermögendern 148. 
Postkurse zwischen Weimar und Frankenhausen, ingl. zwischen Weimar und: 
Buttstädt. Bestimmungen des diesfallsigen Personengeldse . 131. 
Postsendungen — Briespost= und Fahrpost. Sendungen 238. 103. 
Siehe auch Bestellgebühr und Briefe. 
Poststellen. Nahnhaftnachung derjenigen, durch welche die Briefe auf die l 
Landorte bestellt werden „„ ....... ................ t111—114. 
Postwagen. Von der Reise mit diesem sind gewisse Personen ausgeschlossen 36. 
Preußen — Königreich — Uebereinkunft mit bemselben zu Befoͤrderung der 
Rechtspflege EIE 242222 EEIIEIIIIII EEIEIIIIIIIEIIITI EI 30. 
Privilegirter Gerichtsstand. Siehe Einzelrichter. 
R. i 
l 
Rechtspflege.DteEkwetterungdekzu Befoͤrderung derselben mit der Krone 
Preußen im Jahre 1852 geschlossenen Konventtion 30. 
Reichsunmittelbare Familien und deren Guͤter. Auch die Einzelichter 
des Eisenachschen Kreises sind verpflichtet, in deren vor einem privilegirten 
Gerichtsstande gehörigen Rechtssachen bei Fällen, wo Gefahr auf dem Ver- 
zuge haftet, Verfügungen zu trefen .. .... ....... 32. 
Reisende. Eine gewisse Gattung derseben ist von der Reise mit dem Post- 
wagen ausgeschlossen ........................... ................ 36. 
Reisende — arme kranke — Siehe Kranke. 
Reisende. Siehe Handelsreisende. 
Requisitions-Schreiben in Sporteln-Beitreibungssachen. Formulare hierzu. 117. 
Riethnordhausen. Die Verwaltung der dasigen Gemeindeangelegenheiten23. 
Rittergüter. Eigenmächtige Abtrennung von Zubehörungen derselbbe. 117. 
Rothehof bei Eisenach bildet einen selbstständigen Gemeindebezirkko 129. 
Ruhla. Siehe Personengeld. 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.