Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1858. (42)

I 
Seite des 
J n h alt. Regierungs. 
Blattes. 
Steuereinnehmer — Orts-Steuereinnehm er — denselben dürfen bei ih- 
rer Wahl lästige Bedingungen zum Voctheil der Gemeinde oder deren Mit- 
glieder nicht auferlegt werddden. 
Stenerheberegisterz; die hierzu erforderlichen gedruckten Nete 67. 
Steuer= Revision des lutn Bezirkes; dessen Verlegung bis auf Weite- 
res von Geisa nach Vachaa . . . . . . 
Steuervertheiler — Orts-Steuervertheiler — sollen an den alljährlich er- 
solgenden Berathungen und Beschlußfassungen über die Umleg ung der Ein- 
  
kommensteuer-Ortsquoten sich in gewissen Fällen nicht persönlich betheiligen 56. 
Syrup — ausländischer — Uebereinkunft zwischen den Zollvereins-Staaten we- 97 100. 
gen dessen Besteuerung und Geses . . . . . . . 119. 
C. 
Tabakspfeifen. Erfindungs-Patente für den Maschinenbauer Fleischhauer 
zu Ruhla und Thal, sowie für den Kaufmann Gustav Ziegler zu Ruhla 
auf eine neue Einrichtung des Rohres und der Köpfe an den Tabaks- 
Pfeisenrnrnrn. 46.51.311. 
l 
V. 
i 
Varioliden — die sogenannten — sollen von den Aeltern, Pflegeaͤltern und 
Hausgenossen des Kranken dem Ortsvorstande ungesäumt angezeigt werden 115. 
Verbrecher — gemeine — Staatsvertrag zwischen dem Großherzogthume 
und der Kaiserlich Franzôsischen Staatsregierung wegen gegenseitiger Aus- 
lieferung derselbben. 315—325. 
Vergiftungsfälle, welche von bleihaltigem Schnupftabake herrühren 312. 
  
Viehsalz, dessen Preise auf den zur Salzversorgung des Großherzogthumese 34. 68 
zugezogenen ausländischen Sallen . . . . . . . 7 121. 
Viehzählung. Anordnung derselben in dem Großherzogthumne 308—310. 
Volkszählung. Anderweite Anordnung derselben in dem Großherzogthume 308—310. 
W. 
Weimar, Haupt= und Residenz" Stadt. Siehe Post.