Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1858. (42)

110 
Erläuterung. 
Vorstehende Tafel giebt fuͤr alle Gewichte bis mit 9 Mark 15 Loth den gesuchten 
Ausdruck in Zollpfunden und Decimal-Theilen des Pfundes ohne Weiteres an. In 
der zu 0 Loth gehörigen Horizontal-Spalte finden sich die Pfundzahlen für 1 Mark, 
2 Mark, 3 Mark u. s. w. oder für 1 Mark 0 Loth, 2 Mark 0 Loth, 3 Mark 
0 Loth 2c.; in der zweiten zu 1 Loth gehörigen Horizontal-Spalte stehen nach einan- 
der die Pfundzahlen, welche den Gewichten von 0 Mark 1 Loth, 1 Mark 1 Loth, 
2 Mark 1 Loth, 3 Mark 1 Loth u. s. w. entsprechen u. s. w. Sucht man also z. B. 
das zu 9 Mark 7 Loth gehörige Pfundgewicht, so geht man in der zu 7 Loth gehöri- 
gen Horizontal-Spalte hinüber bis in die mit 9 Mark überschriebene Vertlkal-Spalte 
und findet hier die gesuchte Pfundzahl 4/14. Für 7 Mark 9 Loth sindet man 3,87 Pfd., 
für 5 Mark 13 Loth ergeben sich 2,16 Pfund, für 0 Mark 11 Loth oder für 11 Loth fin- 
den sich in der mit 0 Mark überschriebenen Spalte 0## Pfund. Sind auch noch Quent- 
chen vorhanden, so hat man die denselben entsprechenden Decimal-Theile aus dem 
Täfelchen P zu entnehmen und zu den in der Teafel gefundenen hinzuzurechnen; für 
7 Mark 9 Loth 2 Quentchen würden sich dann 3/656 Pfund, für 5 Mark 13 Loth 
3 Quentchen würden sich 2,/ Pfund finden. Für größeres Gewicht als 9 Mark 15 Loth, 
z. B. für 11 Mark oder für 12 Mark 3 Loth, 97 Mark 14 Loth 2 Quentchen findet 
sich die Pfundzahl leicht aus der Zusammensetzung von 
  
10 Mark 4u Pfund; oder 10 Mark = 4 u Pfund; 
1 7 0 Loth 5 7. 2 7“ 3 Loth — 4 5 
11 Mark 0 Loth = 5%060 Pfund; 12 Mark 3 Loth = 5)//% Pfund; 
oder 
90 Mark — 42,0 Pfund; 
7 „ 14 Loth 2 Quent = 3,/8 „ 
  
97 Mark 14 Loth 2 Quent = 45,½ Pfund.