4)
E□
6)
7)
8)
9)
10)
11)
12)
13)
141
Brustbeines, einer Rippe, eines Beckenknochens, eines Knochens
der Mittelhand, des Mittelfußes, eines Fingers oder einer Zehe
Sgr.—2 Thlr.
b) eines Schlüsselbeines, des Oberarm= oder Schenkel-Knochens, des
Vorderarmes, des Unterschenkels, der Kniescheibe, der Hand- oder
Fuß-Wurzel 2 — 4 Thlr.
) des Schenkelhalses 2—6 Tphlr.
Für die Operation
a) der Hasenscharte, oder eines veralteten Daumrisen, l Kothfistel
oder des künstlichen Afttrrs 2— 6 Thlr.
b) des Wolfsrachs 48—10 Thlr.
c) der Thränenfislt. 2— 8 Thlr.
d) der Speichelfistel 4— 6 Thlr.
e) der Mastdarmfistel oder der nrinfsstel 2—10 Thlr.
1I) des falschen Gelenkes nach Dieffenbach.. 2—15 Thlr.
Für die Einrichtung der Verrenkung
a) des Unterkiefers oder der Kniescheibe. . I— 2 Thlr.
b) eines Wirbells 3— 6 Thlr.
) des Schwanzbeins, oder einer Rippe, eines Schlüss elbeins, des
Oberarmes, des Hand= oder Fuß-Gelenkse 2— 4 hlr.
d) des Ellenbogen= oder Knie-Gelenkes, des Oberschenkels
3 — 6 Thlr.
ee) eines der übrigen Kooche. 20 Sgr. — 3 Thlr.
Für die Geraderichtung und Befestigung eines unrichtis gewachsenen
Zahnes . .. . 10—20 Sgr.
Für die bloße Befestigung eines Zahnes ... 5—10 Sgr.
Für die unblutige Zurückbringung
a) eines Bruchs (Hernia) 10 Sgr. — 2 Thlr.
b) eines Mutter-, Scheiden= oder Mastdarm--Vorfalles
15 Sgr. — 2 Thlr.
Für die Anlegung eines Mutterkranzess 10 Sgr. — 2 Thlr.
Für den Bruchschniit 5—20 Thlr.
Für die Unterbindung einer erst bloßzulegenden Schlagader 2—10 Thlr.
Für die Operation einer Pulsadergeschwulst.. 3—12 Thlr.
Für die Operation der Blutaderkvoten . I.0 Thlr.
29