Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1858. (42)

211 
vom ersten Tage des folgenden Monats an, und was im Laufe eines Monats 
zurückgezahlt wird, nur bis zum Schlusse des vorhergehenden Monats verzin- 
set. Im Falle die Rückzablung aber auf von Seiten der Sparkasse erfolgte 
Kündigung geschieht, werden die Zinsen bis zum Tage der wirklichen Rückzah- 
lung berechnet und bezahlt. 
Berechnet werden die Zinsen von der Verwaltung am Schlusse des Ka- 
lenderjahres, so daß alsdann den sämmtlichen Darleihern ihr Zinseubetrag 
dem Kapital in den Büchern der Sparkasse hinzugefügt wird, wobei jedoch 
Brüche unter einem halben Pfennig nicht vergütet, Bruchtheile über einen 
halben Pfennig hingegen mit einem ganzen Pfennig berechnet werden. 
Vom 1. Jannar des beginnenden Jahres ab wird dieser kapitalisirte Zin- 
senbetrag gleich den Einlagen mit verzinset. 
—0 
Die Rückzahlung der eingelegten Gelder oder eines Theiles derselben, in- 
gleichen die Zahlung der Zinsen der Einlagen wird Dinstags Nachmittags von 
2 bis 3 Uhr im Geschäfts-Lokal der Sparkasse geleistet, jedoch ohne Gewähr 
der speciellen eingelegten Münzsorten. 
Jede Einlage oder Abschlagszahlung darauf unter 25 Thalern wird von 
der Kasse auf Verlangen sogleich ausgezahlt. Wer aber 25 Thaler zurückver- 
langt, muß, wenn der Kassevorrath deren alsbaldige Einzahlung nicht gestat- 
tet, unter Vorlegung seines Einlagebuches, damit in demselben die erfolgte 
Kündigung notirt werden kann, acht Tage, wer 50 Thaler verlangt, muß 
vierzehen Tage vorher kündigen und so fort, so daß für jede 25 Thaler mehr 
die Aufkfündigungsfrist um acht Tage sich verlängert. 
Geräumigere Fristen für die Rückzahlung der Einlagen können, und 
zwar bis zur Verdoppelung derselben, dann bestimmt werden, wenn solches 
nach dem Ermessen des Verwaltungsausschusses der Sparkasse mit Rücksicht 
auf den verfügbaren Baarvorrath der Kasse erforderlich erscheint. 
Unter denselben Bedingungen kann auch die Sparkasse dem jedesmaligen 
Inhaber des Einlagebuches aufkündtgen und zurückzahlen, zu welchem Behufe 
diese Kündigung in dem von dem Inhaber einzufordernden Einlagebuche unter 
dem letzten Einlagebetrage ebenfalls anzumerken ist. 
s. 7. 
Die bloße Innehabung und Vorzeigung oder Uebergabe des Schuldbuches 
berechtigt zur Erhebung von Kapital und Zinsen, und die Sparkasse zahlt die 
38
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.