Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1858. (42)

278 
im XVII. Wablbezirke: 
27) der Rektor Gottfried Dolch zu Kaltennordheim, 
im XVIII. Wahlbezirke: 
28) der Bürgermeister Emil Brüger zu Neustadt a./O., 
im XIX. Wahlbezirke: 
29) der Bezirks-Direktor Hugo Müller zu Neustadt a./O., 
im XX. Wahlbezirke: 
30) der Gutsbesitzer Johann Georg Eichelkraut zu Niederpöllnitz, 
im XXI. Wahlbezirke: 
31) der Justiz-Amtmann, Justiz-Rath Gottlieb Maul zu Weida. 
Sämmtliche Gewählte haben die auf sie gefallene Wahl angenommen. 
Weimar am 21. September 1858. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
von Watzdorf. 
IIII. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß auf dem 
Grunde einer unter den Regierungen des Zollvereines getroffenen Vereinbarung 
die Zwanzig-Kreuzerstücke und die Zehen-Kreuzerstücke aus der, unter 
dem 28. Januar 1835 publizirten Zoll-Valvations-Tabelle (Regierungs-Blatt 
vom Jahre 1835, Seite 16) ausfallen und daß daher die gedachten Münzen 
ohne Unterschied vom 1. Oktober d. J. an von den Großherzoglichen Kassen- 
und Einnahme-Stellen auch bei Entrichtung von Zollgefällen, an Eingangs-, 
Ausgangs= und Durchgangs-Abgaben, nicht weiter anzunehmen sind, indem 
die Bekanntmachung des vormaligen Großherzoglichen Landschafts-Kollegiums 
vom 19. April 1843 unter B (Regierungs-Blatt vom Jahre 1843, Seite 22) 
insoweit abgeändert wird. 
Die vorbemerkten Stellen werden zugleich angewiesen, demgemäß ihrerseits 
allenthalben das Erforderliche wahrzunehmen und in Ausführung zu bringen. 
Weimar am 22. September 1858. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon. 
Druck der Hof= Buchdruckerei in Deimar. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.