Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1858. (42)

68 
fraglichen Netze zu vermitteln und zu dem Ende hierbei jedesmal die Anzabl 
der Bogen mit anzugeben, welche zur Herstellung der betreffenden Heberegister 
erforderlich sind. 
Weimar am 30. April 1858. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon. 
IV. Im Auschluß an die Bekanntmachung vom 20. Januar dieses Jahres 
(Seite 34 des Regierungs-Blattes), die Preise des Viehsalzes auf den zur 
Salzversorgung des Großherzogthumes zugezogenen Salinen betreffend, wird 
hiermit weiter zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß aus der Saline zu 
Louisenhall bei Stotternbeim Pfannenstein im ursprünglichen, nicht zer- 
kleinerten Zustande, in welchem die Bestandtheile des Produktes klar erkennbar 
sind, an die sich meldenden und mit Bezugsanweisung versehenen Viehbesitzer 
aus dem Großherzogthume zu dem Preise von einem Thaler für die Tonne ver- 
kauft wird. 
Weimar am 8. Mai 1858. 
Großberzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
epartement der Finanzen. 
G. Thon. 
V. Mit Bezug auf die Ministerial-Bekanntmachung vom 8. September 
1854 (Seite 333 des Regierungs-Blattes) wird hierdurch zur öffentlichen 
Kenntniß gebracht, daß von Seiten der Königlich Sächsischen Staatsreqierung 
vom 15. dieses Monats ab zu Wittigsthal im Haupt-Amtsbezirke Eibenstock 
ein Neben-Zollamt 1 mit allen hauptamtlichen Abfertigungs-, Hebe= und Be- 
gleitschein-Befugnissen errichtet, das bisherige Neben-Zollamt 1 zu Johann- 
georgenstadt aber in demselben Haupt-Amtsbezirke in ein Neben-Zollamt II 
verwandelt worden ist. « 
Weimar am 20. Mai 1858. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon. 
  
Druck der Hof= Puchdruckerei in Wismar.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.