Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902. (86)

196 
Ministerial-Bekanntmachung. 
[87] Nachdem das Mitglied des Gesellenausschusses der Handwerkskammer 
für das Großherzogthum im I. Verwaltungsbezirk, der frühere Bäckergeselle 
Arno Köditz in Weimar, ausgeschieden und der Ersatzmann desselben Albert 
Beschel verstorben ist, ist als Mitglied des Ausschusses der Schneider Wilhelm 
Leppert in Weimar und als Ersatzmann für denselben der Drechsler Paul 
Daum in Weimar gewählt worden. Beide haben die Wahl anugenommen. 
Es wird dies im Anschluß an die Ministerial-Bekanntmachungen vom 
8. Oktober 1900 — Regierungs-Blatt Seite 521 — und vom 4. Mai 1901 
— Regierungs-Blatt Seite 147 — hierdurch zur Kenntniß gebracht. 
Weimar, den 20. September 1902. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Krause. 
[88] Das 490. Stück des Reichs-Gesetzblattes enthält unter: 
Nr. 2896 Bekanntmachung, betr. die dem internationalen Uebereinkommen 
über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste; vom 10. Sep- 
tember 1902. 
Das Central-Blatt für das Deutsche Reich enthält in den Nummern 39 
und 40: 
S. 312 Ausdehnung des Geltungsbereichs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte. 
315 Abänderungen und Ergänzungen der Branntweinsteuer-Ausführungs- 
bestimmungen. 
’*) 
  
Weimar. — Hos-. Buchdruckerei.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.