Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903. (87)

151 
J. für die Wahl der größeren Grundbesitzer 
— 82 lit. a des Gesetzes — 
der Großherzogliche Oberamtsrichter Justizrat Keßler in Weimar, 
II. für die Wahl der übrigen Höchstbesteuerten 
— 82 lit. b des Gesetzes — 
im J. Verwaltungsbezirke: 
der Großherzogliche Landgerichtsrat Obbarius in Weimar, 
im II. Verwaltungsbezirke: 
der Großherzogliche Oberamtsrichter Piltz in Apolda, 
im III. Verwaltungsbezirke: 
der Großherzogliche Landgerichtsdirektor Dr. Mitten zwey in Eisenach, 
im IV. Verwaltungsbezirke: 
der Großherzogliche Amtsrichter Thierbach in Lengsfeld, 
im V. Verwaltungsbezirke: 
der Großherzogliche Oberamtsrichter Hänert in Neustadt a/O. 
Weimar, den 16. September 1903. 
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium, 
Departement des IJnnern. 
Slevogt i. Auftr. 
[87] Das 36., 37., 38. und 39. Stück des Reichs-Gesetzblattes enthalten unter: 
Nr. 2985 Bekanntmachung, betr. die Anlage B zur Eisenbahn-Verkehrs- 
ordnung; vom 15. August 1903. 
2986 Bekanntmachung, betr. die dem Internationalen Ubereinkommen über 
den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste; vom 15. August 1903. 
„ 2987 Bekanntmachung, betr. den Aufruf und die Einziehung der Noten 
der Landständischen Bank des Königlich Sächsischen Markgraftums 
Oberlausitz in Bautzen; vom 17. August 1903. 
2988 Verorduung, betr. die Aufhebung des Verbots der Ausfuhr von 
Waffen und Kriegsmaterial nach China; vom 23. August 1903. 
2989 Bekanntmachung, betr. Abänderung der Bestimmungen über den 
Geschäftsbetrieb der Auswanderungsunternehmer und Agenten; vom 
23. August 1903.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.