Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

(Ausf.-Verordn. z. Viehseuchengesetz.) 389 
Muskeln des Kehlkopfs, die Schleimhaut des Kehlkopfs und der Luftröhre, die 
Lymphknoten am Halse, die Mandeln, die Schilddrüse, die Speicheldrüsen und die 
Ohrtrompeten zu beachten. Schließlich ist das Verhalten der Halswirbelsäule und 
der Halsmuskeln festzustellen. Veränderte Abschnitte der Wirbelsäule werden am 
besten nach beendigter Zerlegung herausgenommen. 
6. Sffnung und Untersuchung der Schädelhöhle. 
8 15. 
Die Haut ist vom Kopfe abzuziehen, und der Kopf selbst vom ersten Hals- 
wirbel abzuschneiden. Nachdem hierauf die Weichteile, die den Schädel bedecken, 
abgetrennt worden sind, wird die Oberfläche der Schädeldecke geprüft. Dann wird 
die Schädeldecke durch Sägeschnitte abgetrennt. An der Schädeldecke werden so— 
wohl die Schnittflächen wie die Innenfläche untersucht. Darauf wird die äußere 
Oberfläche der harten Hirnhaut geprüft. Sodann wird die harte Hirnhaut zu— 
nächst auf der einen Seite abgetrennt und zurückgeschlagen, um die Beschaffenheit 
ihrer inneren Oberfläche und der vorliegenden Abschnitte der weichen Hirnhaut zu 
bestimmen, und demnächst dasselbe an der anderen Seite ausgeführt. Jetzt wird 
der Sichelfortsatz vom Siebbein abgetrennt und zurückgeschlagen. Dann wird das 
Gehirn herausgenommen und die Beschaffenheit der weichen Hirnhaut an den 
Seitenteilen und am Grunde des Gehirns bestimmt. Nachdem ferner die Größe 
und Gestalt der Hirnwindungen festgestellt worden ist, werden die Seitenkammern 
des Gehirns geöffnet. Hat man dann den Inhalt und die Ausdehnung der 
Seitenkammern, die Beschaffenheit ihrer Wandungen und der Adergeflechte er- 
mittelt, so legt man eine Reihe glatter Schnitte durch die Halbkugeln des Groß- 
hirns, die gestreiften Körper und die Sehhügel. Man spaltet durch einen senk- 
rechten Schnitt die Vierhügel und das Kleinhirn bis in die Sylvische Wasser- 
leitung und die vierte Hirnkammer und durchschneidet die Brücke und das ver- 
längerte Mark. An allen Teilen sind Farbe, Füllung der Gefäße und Festigkeit 
zu bestimmen Am Schlusse untersucht man die harte Hirnhaut am Schädel- 
grunde, die Blutleiter und nach Entfernung der harten Hirnhaut die Knochen an 
den Seiten und am Grunde der Schädelhöhle. 
7. Sffnung und Antersuchung der Masenhöhle nebst RNebenhöhlen und Maulhöble. 
8 16. 
(1) Zunächst sind die Weichteile, die an den Seiten des Kopfes liegen, und 
die Speicheldrüsen zu untersuchen. Darauf wird der Unterkiefer vom Oberkiefer
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.