304
(Nr. 271.) Ministerialbekanntmachung über das Inkrafttreten der Deutschen Arzneitaxe für 1916.
Die Bekanntmachung vom 23. Dezember 1913 (Regierungsblatt S. 315), die
Arzneitaxe betreffend, sowie die über den ersten und den zweiten Nachtrag zur
Arzneitaxe erlassenen Bekanntmachungen vom 28. Dezember 1914 (Regierungsblatt
S. 444) und vom 22. Juni 1915 (Regierungsblatt S. 173) treten mit dem
1. Januar 1916 außer Kraft.
Vom 1. Januar 1916 ab wird die im Verlage der Weidmannschen Buch-
handlung in Berlin 8W 68, Zimmerstraße 94, erscheinende amtliche Ausgabe der
„Deutsche Arzneitaxe 1916"“ für die Apotheker des Großherzogtums bis auf weiteres
als bindende Norm eingeführt.
Weimar, den 21. Dezember 1915.
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium,
Departement des Innern.
Gür den Departementschef:
Slebogt.
(Nr. 272.) Ministerialbekanntmachung über die Einziehung von Tetanus-Serum.
Tetanus-Serum mit der Kontrollnummer 226 aus den Behringswerken in
Marburg ist wegen Mangels an Keimfreiheit zur Einziehung bestimmt worden.
Weimar, den 21. Dezember 1915.
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium,
Departement des Innern.
Für den Departementschef:
Slebogt.
(Nr. 273.) Inhaltsverzeichnis aus dem Reichs-Gesepßblatt.
Das 183. Stück des Reichs-Gesetzblattes enthält unter:
Nr. 4992. Bekanntmachung über weitere Regelung des Branntweinverkehrs. Vom
16. Dezember 1915.
„ 4993. Bekanntmachung, betreffend das Außerkrafttreten des Handels= und
Schiffahrtsvertrags zwischen dem Deutschen Reiche und der Republik
Uruguay vom 20. Juni 1892 und der Ubereinkunft zwischen den beiden
Ländern vom 5. Juni 1899. Vom 18. Dezember 1915.
Druck Welmartscher Verlag G. m. b. H. in Welmar.