Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1825. (2)

332 
z. Des Medicinal-Collegium. 
Aufnahme eincs praktischen Arztes. 
Der Doktor der Medicin, Ludwig Frie- 
drich Leoxold Möricke, von Giengen, 
Oberamts Heidenheim, ist in der Medicin 
und Geburtshülfe geprüft und zur Aus- 
übung dieser Wissenschaften ermüchtigt 
worden. 
Stuttgart den 13. April 232:5. 
Walther. 
Dienst-Erledigungen. 
1) Bei dem K. Gerichtshof in Ulm ist 
durch die Beförderung des Registrators, 
Kanzleiraths Frik, zum Asfessor eine Re- 
gistrators = Stelle erledigt worden. Die 
Bewerber um dieselbe haben sich inner- 
halb drei Wochen bei dem gedachten Ge- 
richtshofe zu melden. Bei der Besebung 
wird auf tüchtige definitiv oder proviforisch 
angestellte Gerichts-Aktuare Vorzugs= 
weise Bedacht genommen werden. 
:) Durch die Beförderung des Regie= 
rungs Sebretärs Ruthardt zum Assessor 
ist bei der Regierung des Donau-Kreises 
eine Regierungs-Sebretärs-Stelle mit 
einem Normal= Gehalte von Zoo fl. in 
Erledigung gekommen. Die Bewerber um 
dicselbe haben sich innerhalb vier Wochen 
bei der Regierung des Donau-Kreises zu 
melden. 
5) Durch gerichtliches Erkenntnif ist 
das in der zweiten Besoldungs-Kiasse ste- 
hende Oberamt Gaildorf definitiv erledigt 
worden. Die Bewerber um dasselbe ha- 
ben sich innerhalb vier Wochen bei der 
Regierung des Jaxt-Kreises zu melden. 
4) Durch die Versehung des Oberamts- 
Arztes D. v. Friker ist die Oberamts- 
Arzts-Stelle zu Neresheim in Erledigung 
gekommen, mit welcher ein Gehalt von 
550 fl. aus der Staats-Kasse und ron 
110 fl. nebst einer Pferds-Ration aus den 
betheiligten Korporations-Kassen verbun- 
den ist. Die Bewerber haben sich unter 
Beobachtung der in der Ministerial-Ver- 
fügung vom #:5. Juli 1635 (Staats, und 
Reg. Blatt S. 573) vorgezeichneten For- 
men innerhalb vier Wochen bei der Regie- 
rung des Jaxt-Kreises zu melden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.