Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1825. (2)

536 
kanats Aalen, dem Pfarrer Kimmel zu kanats Urach, gnäbigst übertragen. 
Hohenstaufen, Dekanats Göppingen, auch Unter dem 4. d. M. ist dem penfionir- 
vermöge höchster Entschließung vom 4. ten Ober-Lieutenant Kempff der Haupt- 
d. M. die erledigte Pfarrei Nehren, Dee manns-Titel ertheilt worden. 
kanats Tübingen, dem Helfer Kies in Unter dem 38.vv. M. erhielt der auf die 
Dettingen, Dekanats Urach, und katholische Pfarrei Untergriesingen, Ober-- 
die erledigte Pfarrei Ohnastetten, im amts und Dekanats Ehingen, ernannte 
Debanats-Bezirk Urach, dem Pfarr-Vi, Haplan Majer, von Oberstadlon, die Kö= 
kar Hasenauer zu Sondelsingen, De= nigliche Besttigung. 
II. Ver fügungen der Departements. 
A.) Des Justiz -Departements: 
Des Justiz-Ministerium. 
a)Besezung der Amts-Rlchters-Scelle zu Scheer. 
Der K. Fürstlich Thurn und Taris= füär gehbrig befähigt erkannt worden; was 
sche Amts-Gerichts-Abtuar v. Romin Ne= biedurch zu bffentlicher Kenntniß ge- 
resheim ist zum Amtsrichter in Scheer bracht wird. 
ernannt und zu Persehung dieser Sielle Stuttgart den 35. April 1835. 
Maucler. 
b) Besetzung des Gerichts-Actuariats bei dem Amtcogerichte zu Scheer. 
Der Referendär erster Klasse, Buzori= Stelle für genügend befähigt erkannt wor- 
ni, von Scheer, Oberamts Saulgau, ist den; welches andurch zu öffentlicher Kennt- 
zum Aktuar bei dem K. Fürstlich niß gebracht wird. 
Thurn und Taris'schen Amts-Gerichte Stuttgart, den 35. April 1835. 
Scheer ernannt und zu Versehung dieser Maucler.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.