Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1825. (2)

mal-Vcerordnung, nach welcher alle Koͤnigl. 
Vasallen bei Heirathen mit einer Adelichen 
zu einer Anzeige, bei Heirathen unter ihrem 
Stande aber zur Erxlaubniß-Einholung 
338 
angewiesen waren, wieder aufgehoben, und 
dieses saͤmtlichen Koͤnigl. Vasallen hiemit 
bekannt gemacht. 
Stuttgart den z. Mail 1825. 
Beroldingen. 
D.) Des Departements des Innern: 
1. Des katholischen Kirchenraths. 
a) Die zweite Aufnahme in den katholischen niederen Convikt betreffend. 
Folgende Gymnasisten der dritten obe- 
fren Klasse sind bei der vorgenommenen 
Prüfung zur Aufnahme in die niedern 
Convikte besähigt erfunden worden: 
Belz, Gregor, von Westernhausen, 
Sohn des Hafners; 
Bolrer, Joseph, von Mengen, Sohn 
des verstorbenen Stadtraths; 
Fischer, Karl, von Seebronn, Sohn 
des Schullehrers; 
Freudenmann, Jakob, von Großeng- 
mingen, Sohn des Pottaschensieders; 
Gugel, Michael, von Rottweil, Sohn 
des Bierbrauers; 
Härle, Georg, von Aßmannshart, Sohn 
des Vauers; 
Hafner, Ignaz, von Demingen, Sohn 
des Taglöhners; 
Hengler, Lorenz, von Reichenhofen, 
Sohn des Bauers; 
Hild, Kaver, von Ehingen; 
Hoffmann, Anton, von Mergentheim, 
Sohn des Kaufmanns; 
Holl, Alois, von Bühlerthann, Sohn 
des verstorbenen Chirurgen; 
Holzschuh, Wilyelm, von Altheim bei 
Ehingen, Sohn des verstorbenen 
Schullehrers; 
Jakob, Joseph, von Hirschlatt, Sohn 
des Müllers; 
Kaußer, Georg, von Reresheim, Sohn 
des Söldners; 
Kloß, Karl, von Saulgau, Sohn des 
Registrators in Rottenburg; 
Kuhnhuser, Valentin, von Markels- 
heim, Sohn des verstorbenen Mau- 
rers; 
Kurz, Karl, von Ehingen, Sohn des 
Schneiders in Laupheim; 
Kuttler, Johann, von Gmünd, Sohn 
des Goldarbeiters; 
Kuttner, Marimilian, von Illertissen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.