die katholische Stadtpfarrei Mengen,
Dekanats Saulgau, dem Pfarrer Wir-
sching in Instingen, Oberamts Mön-
singen,
vermöge böchster Entschließung vom 9.
d. M. die an der Leonharde-Kirche zu
Stattgart in Erledigung gekommene Dia-
kons-S:telle dem Helfer Klemm in Eß#
lingen, und
die erledigte Oberamts-Arzts-Stelle zu
Neresheim dem Unteramts-Arzt D. Wa-
genmann zu Welzheim gnädigst übertra-
gen.
Sodann haben Höchstdieselben ver-
möge höchsten Dekrets vom 10. d. M. den
mit der Direktion des K. Hof-Theaters
bisher provisorisch beauftragt gewesenen
Inspektor der K. Hand-Bibliothek, Hof-
rath v. Lehr, zum Theater-Direktor guä-
digst zu ernennen, und
vermoge höchster Entschließung vom 1:2.
d. M. das erledigte Oberamt Gaildorf dem
seitherigen Oberam'es-Verweser Traub
daselbst definitiv zu übertragen geruht.
Ferner haben Seine Königl. Maje-
stät vermöge höchster Entschließung von
letztgedachtem Tage den Oberamtmann
422
Seubert zu Tuͤbingen, und
den Oberamtmann Steck zu Waiblin-
gen, ihrem Ansuchen gemaͤß in den Ruhe-
stand gnaͤdigst verseht,
das Dekangtamt und die Stadt-Pfar-
rei Waldsee dem Pfarrer und Schul-In-
spektor Kistler in Binsdorf, und
die katholische Pfarrei zu Hohenasperg
dem Pfarrer Standinger, von Wal-
denburg, Oberamts Oehringen, gnêdigst
übertragen, auch
vermöge höchsten Dekrets Lom 15. d. M.
den Referendär ersier Elosse, Sattler,
von Eßlingen, zum Oberamts-Gerichts-
Akruar in Herrenberg,
den Referendär erster Casse, Reid-
hardt, von Stuttgart, zum Oberamts-
Gerichts-Aktuar in Schorndorf, und
den Referendär erster Classe, Bausch,
von Mittelstadt, Oberamts Urach, zum
Oberamts-Gerichts-Aktuar in Hall gu-
digst ernannt.
Unter dem 9. d. M. erhielt der auf
die batholische Pfarrei Neufra, Oberamts
und Dekanats Riedlingen, ernannte Ca-
plan Ehinger, von Riedlingen, die Kä-
nigliche Bestärigung.