Freudenthal dem seitherigen Hof-Kammer=
Revisor Ergenzinger gnädigst über-
tragen.
Esodann haben Höchstdieselben ver-
möge höchster Entschließung vom 7. d. M.
die erledigte evangelische Pfarrei Thüngen-
thal, Dekanats Hall, dem Pfarrer Ro-
senauer zu Gerabronn, Dekanats Blau-
felden, und
die in Erledigung gekommene katholische
PBarrei Hohenberg, Dekanats Ellwangen,
462:
dem Pfarr-Verweser Elser in Zipplingen
gnädigst übertragen.
Unter dem 50. v. M. erhielt der auf
die kathollshe Pfarrei Renningen, Ober-
amts Geißlingen und Dekanats Epbach.
ernannte Vikar Georg Dilger, von Bi-
berach, und
unter dem 1. d. M. der auf die katho-
lische Pfarrei Geißlingen, Oberamts Ba-
lingen und Dekanats Spaichingen, ernann-
te Vikar Nikolaus Manß, von Unter-
griesingen, die Königliche Bestätigung.
II Ver fügungen der Departemen té.
A.) Des Departements des Innern:
1. Des Ministerium des Innern.
a) Bekanntmachung, die Formulare für Geburtsbriefe und Bürgerrechts-Verzichts-Urkunden
betreffend.
In Beziehung auf die bei Uebersiedlun-
gen von einem Ort des Könlgrelchs in den
andern, so wie bei Auswanderungen er-
forderlichen Geburtsbriefe und Bürger-
rechts-Verzichte wird folgende Vorschrift
ertheilt:
1) An die Stelle der bisherigen Geburts-
briefe tritt eine nach dem beiliegenden
Formular (Lit. A) abzufassende Ur-
kunde über die persönlichen Verhält-Z
nisse des Wegziehenden.
) Unter Ziffer 3 des Formulars ist
bei einem Wegziehenden, der Kinder
hat, zu bemerken, ob und welche der-
selben nach der Absicht des Wegzie-
henden mit ihm in das Bürger= oder
Beisier-Recht des neuen Nieder
lassungs = Orts übergehen, oder die
Auswanderung mit ihm thellen sollen.
5) Unter Ziffer 5 ist, wenn das Ver-
mögen ganz oder zum Theil in Hei-
rathgut besteht, diese Eigenschaft dest