Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1825. (2)

486 
b) Verleihung der silbernen Verdiensi- Medaille an den Sonneuwirth und Greuzzoller Ber ger 
zu Besenfeld, Oberamts Freudensiadt. 
Seine Könlgliche Majestät haben Rothenbühler aus dem Badenschen, bewie- 
bermöge höchster Entschließung vom 2.d. M. sen, bie silberne Verdienst-Medaille ZuO 
dem Sonnenwirth und Grenzzoller Ber= digst zu verlelhen geruht. 
ger in Besenfeld, Oberamts Freudenstadt, Höchstem Befehle zu Folge wird diese 
in Anerkennung des muthvollen und ent= Auszeichnung des Berger, der durch jene 
schlossenen Benehmens, welches derselbe That der öffentlichen Sicherheit einen we- 
bei der von ihm in Gemeinschaft mit einem sentlichen Dienst geleistet hat, hiemit zur 
Großherzoglich Badenschen Unterthanen allgemeinen Kenntniß gebracht. 
am 25. Mai d. J. bewirkten Ergreifung Stuttgart den 6. September 1825. 
des berüchtigten Wilderers und Räubers Schmidlin. 
:. Des evangellschen Consistorium. 
Besiellung eines Schullehrer Conferenz-Direktors in der Didzese Künzelsau. 
An die Stelle des beförderten Diabons zum Direktor der dortigen SchulConferenz 
Pahl in Ingelfingen, Didcese Künzelsau, ernannt worden. 
ist der Stadt= Pfarrer Ammon daselbst Stuttgart den 35. August 1825. 
Wachter. 
5. Rectoratamt der Universität Tübingen. 
Bekanntmachung der Vorlesungen, welche von den böffentlichen und Privatlehrern für das nächsie 
Winter-Halbjahr angekündigt sind. 
Theologie. Den ersten Theil der christlichen 
· Dogmatik wird Praͤlat D. v. Bengel 
a) Evangelische FSakultät= öffentlich lehren Nachmittags 3—4 Uhr. 
Die öffentlichen Vorträge über Reli- Zueilnem Eraminatorium über Dog- 
tzion und Christenthum für die Studl, matik erbieter sich Repetent Stirm. 
renden evangelischer Confession aus allen Den ersten Theil der christlichen Mo- 
Fakultären wird D. Wurm Donnerstags ral wird Prof. Schmid öffentlich ver- 
11X4:2 Uhr halten. tragen Morgens 3—9 Uhr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.