Repetent 3l. Donner erbietet sich zu
einer Vorlesung über die Argonautik
des Orpheuc.
Auf Verlangen wird Derselbe Vor-
lesungen über die Archdologie der Rö-
mer geben.
Derselbe erbietet sich zu Vorlesungen
überdie Religionsgeschichte der Grie-
chen und Romer.
Die Geschichte der Künste wird vier-
mal wöchentlich D. Heigelin vortragen.
Prof. Emmert wird bffentlich von 2—3
Uhr, oder in einer andern bequemen Stun-
de, die Anfangsgründe der franzb-
sischen Sprache mit angehängten Stpl-
übungen lehren. Für die Liebhaber der
englischen Sprache wird er privatim
493
seine Ausgabe: „Collection ol voyages and
travels“ erklären.
.DO. H. F. Eisenbach wird wöchentlich
zweimal böffentlich über Shakspeares
Julius Cäsar lesen, und erbietet sich zu
Privatvorlesungen über die französische
und englische Sprache.
Staatswirkhschaft.
National-Oekonomie wird Prof.
Fulda, fünf Stunden wöchentlich, von
11—1: Uhr vortragen.
Ebenderselbe erbietet sich zu Vorlel
sungen über einzelne Zweige der Han-
delswissenschaft.
Die Grundsäße der Staatskunst
oder allgemeine Politik wird Vice-
Direktor v. Weber dreimal wöchentlich
um 5 Uhr vortragen, wenn sich eine hin-
reichende Anzahl von Zuhörern melden
wird.
Landwirthschafts-Lehre wird Prof.
v. Forsiner, fünf Stunden wöchentlich,
von 6—9 Uhr vortragen.
Ebenderselbe erbietet sich zu Vor-
lesungen über Landwirthschafts Po-
lizei.
Polizeiwissenschaft mit besonderer
Verücksichtigung der Württembergischen
Polizei-Geseße viermal um 5 Uhr Prof.
D. Mohl.
Zu Vorlesungen über das Rechnungswe-
sen mit Zuziehung von Schmidlins Hand-
buch (Stuttgart 18:5) dreimal wöchent-
lich um 8 Uhr erbietet sich Pupillenrath
Feitter.
Prof. Poppe wird drei Stunden wö-
chentlich von 10—11 Uhr die Maschi-
nenlehre nach seinem Lehrbuch der Ma-
schinenkunde (Tüb. 1321) vortragen.