Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1825. (2)

497 
Nro. 36. 
Regierungs-Blatt 
fuͤr das 
Koͤnigreich Wuͤrttemberg. 
2 
— 
Montag, den 19. September 1825. 
Inhalt. 
Königl. Dekrete. Dienst Nachrichten. 
Verfügungen der Departements. Bekanntmachung einer Ucbersicht über den Stand der im Jahr 362 
bei den höheren Königl. Gerichts-Stellen verhandelten peinlichen und bürgerlichen Rechtssachen. — Besiellung 
eines Schullehrer: Censerenz-Direktors in der Diöcese Urach. — Die in das evangelicche Seminar zu Blankenern 
neu aufgenemmenen Zöglinge betreffend. — Verleihung der goldenen Civil: Verdlenst-Medaille an den San 
delomann Kispert in Ulm. 
1. Unmittelbare Königliche Dekrete. 
Dienst-Nachrichten. 
S. Königliche Majestät haben 
mittelst böchster Entschließung vom ro. d. M. 
dem mit der Königl. Salz, Handlungs-Di, 
rektion in der Schweiz beauftragten Johann 
Herzog v. Effingen, Mitglied des gro- 
ßen Rathes des Cantons Aargau, den Titel 
elnes Geheimen Hofraths gnädigst ertheilt. 
Sodann haben Höchstdieselben durch 
böchstes Dekret von demselben Tage den 
Referendär erster Classe, Knapp, von 
Tübingen, zum Oberamts-Gerichts, Aktuar 
in Waldsee zu ernennen, und 
durch höchstes Dekret vom 15. d. M. 
den vormaligen Gerichts, Aktuar v. Kauff- 
mann zu Oberndorfin die Zahl der Rechts- 
Consulenten aufzunehmen geruht. Der- 
selbe hat Tübingen zum Wohnort ge- 
wählt. · 
Ferner haben Seine Koͤnigl. Maje- 
staͤt durch hoͤchstes Dekret vom 14. d. M. 
die bei der Kanzlei der Hof-Domänen-Kam- 
mer erledigte Revisors= Stelle dem bishe- 
tigen Revisions-Asststenten Siglen in 
Ludwigsburg gnädigst übertragen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.