das Einkommen der Pfarrei, mit Aus-
504.
schluß der zufaͤlligen Gebuͤhren, auf 800 fl.
gestellt, worunter ausser dem Ertrag von
elnigen Güterstücken, 15 Schffl. Dinkel in
dem Anschlag zu 4 fl. p. Schffl. und 70 fl.
in baarem Gelde begriffen sind.
1) Die erledigte katholische Pfarrei
Böhlerthann, Oberamts und Dekanats
Ellwangen, begreist ausser dem Pfarr-
Orte 20 Filial-Weiler und Höfe, zusam-
men 1042 Pfarrgenossen und 3 Filial-
Schulen.
an Güternußen, Zehnten, Besoldung und
Gebühren, über Abzug der Ausgabe für
den beständigen Vikar, auf Joo fl.
5) Die erledizte katholische Pfarrei Hir-
schau, Oberamts und Dekanats Rotten-
burg, hat bein Filial und zählt 7#80 Pfarr,
genossen. Ihr Einkommen belauft sich
an Güterertrag, Zehnten, Grundgesällen,
Kapitalzinsen, Besoldungen ond Gebüh=
ren auf 690 fl.
Das Einkommen belaust sich
40 Die erledigte katholische Pfarrei-
Goßheim, Oberamts und Dekanats Spai-
chingen, begreist ausser dem Pfarrdorf
5einzelne Häuser, zusammen mit 593 Pfarr-
genossen. Ihr Einkommen belauft sch an
Güterertrag, Zehnten, Grundgefällen, Ka-
pitalzinsen und Gebühren auf 360 fl.
Die Geistlichen, welche sich um vorste-
hende drei Stellen insbesondere bewerben
wollen, haben ihre Bittschriften vorschrifts-
mäßig binnen vier Wochen an den katho-
lischen Kirchenrath einzusenden.
5) Mit der erledigten Kaplanel zum
beil. Michael in der Oberamts, Stadt-
Riedlingen sind zugleich Präzeptorats=
Dienste verbunden. Das Pfründ-Ein-
kommen belauft sich an Gütergenuß,
Grundgefällen, Kapitalzinsen, Besoldung
und Gebühren auf boo fl., wozu für die
Präáäzeptorats-Dienste roo fl. kommen.
Die Bewerber haben binnen vier Wo-
chen ihre Bittschrift samt den Belegen.
über ihre Füähigkeit zum Präzeptorat an
den. katholischen Kirchenrath einzuschicken.