Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1825. (2)

710 
Des evangelischen Consistorium. 
Bestellung eines Schullehrer-Conferenz-Direktors in der Didcese Herrenberg. 
An die Stelle des Pfarrers Laichin- 
ger zu Breitenholz, welcher wegen Kränk- 
lichkeit der Leitung der Schullehrer-Con- 
ferenzen auf sein Gesuch enthoben worden 
ist, hat man den Pflarrer Elwert in 
Reusten zum Direktor der Schullehrer- 
Conferenzen in der Didcese Herrenberg er- 
nannt. 
Stuttgart den 11. Rodember 1835. 
Waͤchter. 
3. Des Medicinal--Colleglum. 
Brkanntmachung des Lehrplans bei der K. Thier-Arzuck-Schule für das Schul-Jahr 187/. 
Für das instehende Schul-Jahr sind 
die Lehr-Gegenstände bei der K. Thier= 
Arznei -Schule folgender Maßen einge- 
theilt: x# 
Professer Hering fängt mit der Kno- 
chenlehre an, wonach er, unterstüßt von dem 
Prosektor Bopp, die Anatomie der wei- 
chen Theile vortragen und den Zöglingen 
dke ersorderliche Anleitung bei dem Präpari- 
ren geben wird. Zugleich wird er den 
nöthigen Unterricht in der Physik und 
Chemie ertheilen und im Laufe des Som- 
mers Physiologie, Botanik, Klaleria me- 
dica und Receptirkunst lehren. Zu feinen 
Vorträgen ist die Nachmittags-Stunde 
don :—3 Uhr regelmäßig bestimmt. 
Ober-Medicinal-Assessor Haußmann 
wird das Exléricur mit steter Hinweisung 
auf den gesunden und kranken Zustand, 
so wie auf Racen-Bildung vortragen, als- 
dann zur Wund-Arzneikunst übergehen, 
die Geburts, Hülfe solgen lassen, und 
mit den chronischen Krankheiten der ung- 
lichen Haus= Thiere unter Hinweisung auf 
die gesehlichen Haupt-Mängel schließen. 
Die Stunde seines Vortrags ist regelmäßig 
Vormittags von 10—11 Uhr. 
Medicinal= Rath Hördt, trägt in dem 
Winter-Halbjahre Vormittags von 1— 
1: Uhr die Lehre vom Huf-Beschläg in 
ihrem ganzen Umfange, somit auch die 
Krankheiten, Gebrechen 2c. des Hufes 
theoretisch und praktisch vor; in dem 
Sommer= Halbjahre aber hält er, so weit 
es seine andern Amts= Geschäfte erlauben, 
Nachmittass von 3—4 Uhr Vorlesungen 
über Natur-Geschichte der Haus- Thierr, 
Viehzucht und insbesondere Gestüttskunde.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.