Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1825. (2)

845 
den Vorbereitungs, Arbeiten (§.7 f.), als in Beziehung auf die Ergänzung und 
Berichtigung der Güter, Bücher (§F. 156 f)), durch die ordentlichen Seellen unterstuͤtzt 
werden. 
Hierbei ist jedoch darauf der Bedacht zu nehmen, daß nicht durch das Einschrei- 
ten mehrerer Stellen oder Diener die Arbeit vervielfältiget und der Auswund ver- 
mehrt, daß vielmehr stets übereinstimmend, nach dem gleichen Plane und für den 
gleichen Zweck, gehandelt werde.: 
g. 3. 
Hie Oberamts.Gerichte sind verpflichtet, die Pfand-Kommissäre bei Vollfuͤhrung 
ihres Auftrags auf jede dienliche Art zu unterstützen, die Anfrogen derselben jeder- 
zelt schleunig zu erledigen, auch über erheblichere Anstände, welche ihnen durch jene 
Kommissäre zur Entscheidung vorgelegt werden, die geeigneten Entschlleßungen mit 
sorgfältiger Erwägung aller Umstände zu ertheiten. 
Die Kommissäre haben die oberamtsgerichtliche Weisung' namentlich alsdann ein- 
zuholen, wenn zwischen ihnen und der Unterpfands-Behörde eine Verschiedenheit der 
Ansicht oder Widersprüche sich ergeben. 
. 4. 
Ueber den Fortgang des Geschäfts im Allgemeinen hat der Oberamts -Richter 
sich von jedem Kommissär monatlichen Bericht erstatten zu lassen. 
Auch ist der Oberamts-Richter verbunden, die Art, wie die Bereinigungs, Arbei- 
ten bei jeder elnzelnen Gemelnde betrieben werden, an Ort und Stelle strenge zu 
prüfen. 
Dabei hat derselbe sich nicht auf die Durchlesung der Protokolle und der neuen 
Einträge in dem Unterpfands-Buche zu beschränken, vielmehr nach Thunlichkeit eine 
Vergleichung dieser Einträge mit ihren Grundlagen vorzunehmen. 
K. 5. 
Findet bei diesem Anlasse der Oberamts-Richter erhebliche Mängel in der Be- 
handlung des Geschäfts; so liegt ihm ob, für deren Beseitigung, unter geeigneter 
Zurechtweisung und Belehrung, sofort Sorge zu tragen: 
Ueberzeugt sich aber derselbe, daß der Kommissär entweder dem ihm erthellten 
Auftrage, wegen ermangelnder Kenutnisse und Geschäfts= Tüchtigkeit, überhaupt nicht
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.