Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1828. (5)

304 
duldet werden. Im Uebrigen verbleibt es bei den in Beziehung auf ausländische Juden 
besiehenden Gesetzen und Verordnungen. 
Art. t0. 
Einwanderung ausländischer Israeliten. 
Einem fremden Schacher-Juden bann in keinem Falle, einem andern Israeliten 
aber nur dann, wenn derselbe von ciner bestimmten Gemeinde des Königreichs die 
freiwillige Zusicherung des Orts-Bürgerrechts erhalten hat, die Aufnahme in das 
Staats-Bürgerrecht ertheilt werden (vergl. Art. 14). 
Eine Auenahme findet jedoch bei gesetzlich befähigten Rabbinen zum Behuf der 
Anstellung derselben in so lange Statt, als cs für das Bedürfniß der israelitischen 
Kirchen-Gemeinden an befähigten Inländern fehlt. 
Die Aufnahme eines für seine Person befähigten Israeliten kann nicht auf dieje- 
nigen Söhne erstreckr werden, welche zur Zeit der Einwanderung ihres Vaters bereits 
das fünfzehnte Lebensjahr zurückgelegt und noch beinem ordentlichen Gewerbe sich gewid- 
met haben. 
Zweiter Titel. 
Von den Verhältnissen der Jéracliten zu den Gemeinden. 
Art. 11. 
Gemeinde-Angehbrigkeit. 
Jeder in dem Königreiche einheimische Joraclite muß einer bestimmten Gemeinde 
als Bürger oder Beisitker angehdren. 
Demjenigen, welcher nicht bereits ein örtliches Bürger- oder Beisitz-Recht besitzt, 
wird nach dem über die Heimath-Verhältnisse bestehenden Geseh das örtliche Beisitz-Recht 
in einer Gemeinde angewiesen. 
Art. 12. 
Ausbebung des bisberigen Schutz-Verbands. 
Der auf die Person be#hranite Schuh-Verband der biöherigen Schut-Juden, so wie 
die besondern Abgaben an Schuß= und Schirm-Geld und Waisenhaus-Beitrag, welche 
dieselben bisher an die Staatekasse zu emrichten hatten, sind vom 1. Juli 1828 an auf- 
gehoben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.