467
5. 33. ·
Werden«GüterVoncinerHalleaneineandere-imVereinegelegeneHalleodcr
in das Ausland versendet, so muß neben der Declaration uͤber die weiter gehenden Guͤter
oder neben Zuruͤckgabe des ausgestellten Hallscheines auch der Frachtbrief vorgelegt
werden, damit auf diesem von dem abgebenden Hallamte die vorgenommene Zoll-Behand-
lung, und bei dem Hallamte oder Grenzamte, wo der Zollschein abgegeben wird, die
Ablage des betreffenden Zollscheins und die Erscheinung der Guͤter beurkundet werden
kann.
34
Bei Versendung inländischer (Vereins-Gebiets-) Erzeugnisse und Artikel in das
Ausland durch Fuhrleute oder Boten bedarf es blos der mündlichen Erklärung und der
Vorlage des Frachtbriefco, damit auf diesem die geschehene Zoll-Behandlung beurkundet
werden kann.
Werden aber solche Güter durch den Eigenthämer selbst in das Ausland verfährt).
so hat er cine schriftliche Declaration vorzulegen, und auf derselben sich die Erfuͤllung
seiner Obliegenheiten beurkunden zu lassen.
. 35.
Die nämlichen Vorschriften sind zu beobachten, wenn Güter mit Betretung eines
ausländischen Gebiets von einem Orte im Vereine an einen andern Ort im Vereine
versendet oder verführt werden, mit dem einzigen Unterschiede, daß anßer der Stempel-
und Waag-Gebühr für den Passirschein (welchen das Hallamt, von welchem die Güter
bommen, oder die Zollpostirung, bei welcher die Güter austreten, auszustellen hat)
keine Zollgebühr zu entrichten und dieser Passirschein nicht am Austritts-Amte, sondern
an dem Orte der Bestimmung oder au dem diesem zunächst gelegenen Zoll= oder Hall-
amte abzugeben ist.
K 35..
Ausländische Handelsleute (aus anderen als den Vereins-Landen) welche in-
den Vereins-Landen mehrere Märkte besuchen, haben sich bei den Hallmtern, deren
Sis auf ihrem Wege liegr, zur Nachweisung über die Verzollung ihrer Waaren zu
stellen.