Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1828. (5)

612 
Die Interkalar-Fonds-Rechnung von 1835 liefert folgendes Resultat: 
I. Grundstock. 
Derselbe hatte solgende Einnahmen: 
A. Am 31. März 1826 waren vorhanden: 
1) Cassen-Vorrath. 65,639 fl. a kr. 
2) Ruͤckstaͤndedeee.... . g994 fl. 15 kr. 
5) Ersakposten: 
a) Tischtitels-Guthaben: 
an — :. 225 fl. kommen in Abzug: 
— . 135 fl. 
weil der unterstützte Vikar ohne Vermb- 
gen gestorben ist. 
Es bleiben daher noch übrg 100 fl. — 
b) andere Ersaßposten 891 fl. 34 kr. 
An diesen Ausständen konnte eingebracht werden o 
B. Neue Gefaͤlle im Laufe der Rechnungszeit 1838: 
1) Inrerkalar-Gesälle, welche zum Interkalar-Fonds floßen, vom 
Jahr 138322 . 1,3398 fl. 26 kr. 
2) wegen Regulirung des Abkurungs-Ter- 
mins, uͤber Abzug der biebsaln igen Aus- 
gabe, desgleichen 3, 0#: fl. kr. 
  
  
— :. 17, 10 fl. 3o kr. 
wovon jedoch im Rückstand geblieben 519 fl. 35 kr. 
und 
baar eingegangen sind.. 6664680 fl. 55 kr. 
3) Abgeldote Kapitallen 15394 fl. 23 kr. 
  
u Summe . 44,84 fl. 19 kr. 
Hievon wurden bestritten folgende **** 
1) RNeu angelegte Kapitallen 100 fl. — 
2) Abgeloste jaͤhrliche re an die Pfarrsiellen in in 
Unterboͤbingen mit. . .. .. . 1,400 fl. —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.