Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1828. (5)

684 
den Vice-Direktor bei dem K. Gerichtshofe in Ellwangen, Freiherrn v. Gais- 
berg, in dieser Eigenschaft zu dem K. Steuer-Collegium, mit Uebertragung der 
Funktionen des Justitiars bei diesem und den weiteren vorbenannten Stellen, zu ver- 
setzen geruht. 
Sodann haben Hoͤchst dieselben durch hoͤchste Entschließung vom 20. d. M. dem 
Vorstand der K. Ober-Zoll-Administration, Ober-Finanzrath v. Herzog, den Titel 
eines Direktors gnädigst ertheilt, auch 
die erledigte Stelle eines Assessors und Kanzlel-Vorstandes bei dem K. Ober-Tri- 
bunal, mit dem Titel und Raug eines Ober-Justizraths, dem Ober-Jusiiz-Assessor 
Pfizer in Ulm, und 
die erledigte Assessors-Stelle bei dem K= Gerichtshofe zu Eßlingen dem Gerichts- 
Abtuar Bockshammer guddigst übertragen. 
Ferner haben Seine Königliche Majestät durch höchste Entschließung vom 
21. d. M. die erledigte evangelische Stadt-Pfarrei Güglingen, Dekanats Brackenheim, 
dem Pfarrer Hauff in Auenstein, Dekauats Marbach, und 
die evangelische Pfarrei Hirsau, Dekanats Calw, dem Repetenten und Vikar 
Steck in Sturtgart gnädigst übertragen. n 
Unter dem 22. d. M. wurde der Unterlieutenant v. Ebdorff, vom fünften In- 
santerie-Regiment, zu den Garnisons-Compagnien versehz. 
II. Verfügungen der Departements. 
A) Des Justiz-Departements. 
Des Justiz-Mimisterlum. 
)Wohnsitz-Veränderung eines Rechts-Consulenten. 
Da der Rechrs-Consulent Carl Pfizer statt Riedlingen (vergl. Reg. Blatt S. 5625) 
neuerlich Ulm zu seinem Wohnorte gewählt hat; so wird solches hiedurch zu öffentli- 
cher Kenntniß gebracht. 
Stuttgart den 35. August 13a8. 
Für den Minister: 
Schwab.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.