Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1828. (5)

  
Gegenstände. 
Eingangs-Zoll. 
Auogangs 
Zoll. 
  
vom „ 
fl. kr. 
vom. 
fl.cr. 
  
201 
GWarnsalz s. Salmiak. 
Harzc, gemeine rohe 
Hausenblasen s. Leim. 
Hausgeräthe: 
#a) alte schon gebrauchte in Ein= und Aus- 
wanderungs = und erwiesenen Erb- 
schafts-Fäallen 
b) anderer Art nach einschlägiger Tarifs- 
Velegung. 
Havanah (. Zucker. 
Hecheln s. Heolzwaaren gemeine. 
Hefe von Bier und Wein. 
Heidekorn s. Früchte. 
Heidelbeere s. Beere. 
llerbac f. Kräuter. 
Herbarien für Cabinete s. Naturalien. 
Heringe, eingesalzene . Fische. 
Heu (. Futter-Kräuter. 
Hirschhorn: 
a) in rohen Stücken 
b) gebranntes, geraspelte 
Kuel chunschlitt, wie Unschlitt, rohes. 
irse: 
a) ungeschaͤlte s. Früchte. 
b) geschälte f. Grüutze. 
Holz: 
2) gemeines hartes und weiches: 
1) Bau= und Werkholz in Stämmen 
  
und Blöcken, auch Rafen und Stan- 
gen ungeschnitten . 
2) Vau= und Werkholz geschnitten zu 
Rähmlingen, Läden, Pfosten, Rie- 
geln;. Stollen, Bohlen, Brettern, 
Schwärtlingen, Latten, Dauben, 
  
  
  
Faßböden, Felgen gebohrte Brun- 
1fl. Werth 
Anmerk. Rafen bedeutet das geringere Bau= Werk= und Schiffbauholz, nämlich: Bau- 
bolz in Stämmen, und Sägblcke von / bis zu 1 Fuß im Durchmesser, dann Schiff- 
bauholz in Stämmen von 10 bis 16 Klafter Länge und dem erwähnten Durchmesser. 
i 
Sp.Ctr. 
  
1 
122. 
frei 
1 
125 
20 
Sp. Ctr. 
  
  
1 
4 
  
5 
50. 
frei. 
50 
61 
  
  
sfl. Werth 
–6 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.