Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1828. (5)

787. 
Rro. 64. 
Regierungs-Blatt 
Königreich Württemberg. 
Montag, den 13. Oktober 1828. 
Inhalt. 
Königl. Dekrete. Dienst= Nachrichten. 
Verfügungen der Departemenks#. Brkanntmachung, den Preis der einzelnen Nummern des MRegierungs= 
Blarts betreffend. — Bekanntmachuog, betreffend den Verkauf des noch rorhandenen Vorrarbs von der Ori- 
ginal-Ausgabe des Regierungs-Blakts von den Jahren :806 —1375. — Versügung, betreffend eine nene 
Brandschadens, Umlage. (Mir : Beilatze.) — Verfügung, betreffend die Aversal-Vergütungen der allgemei- 
nen Brand Versicherungs-Anstalt an die Amts= und Gemeinde Pflegen für die in ihrem Namen zu bettei- 
tenden Verwaltungs-Kosten. — Bestellung eines Schullehrer-Conferenz-Direkrors in der Diözese Weikersbeim. 
— Nachträgliche Bekanntmachung in Beziehung auf Ermächtlgung zu akademischen Studien. — Terwin zur 
Prufung der Bewerber um Präz#eptorate und Collaborakuren. — Sliftung für die Schul-Anstelten zu Sulz 
am Neckar. — Festseung der Stations-Entfernung zwischen Freudenstadt und Alvirspock. — Veränderun= 
gen in der Eintheilung der Forste Weingarken und Albeck, die Auflozung des Forsts Tettnang und Bildung 
eines Forsts Ochsenhausen betressend. — Verfügung, in Bekreff der Weinlete. 
Dieost-Erledigungen. 
1. Unmittelbare Königliche Dekrete. 
Dienst-Nachrichten. 
Seine Königliche Majestät haben durch höchste Eutschliefung vom :5. v. M. 
den Oberförster Kolb von dem aufgelößten Forsie Tettnang auf das erledigte Forst- 
amt Zwiefalten guädigst versetzt, und 
dem Fôrster Merkbel von dem aufgeldeten Revier Langentrog das neu gebildete 
Revier Amtgzell, Forsts Weingarten, übertragen; 
durch höchste Entschließung vom B. d. M. den Professorats-Vertweser Schönin= 
ger in Ehingen, und 
den Drceptor Pflanz an der zweiten Classe des untern Gymnasiums zu Rott- 
weil zu Professoren an dem obern Gomnasium in Rottweil gnädigst ernannt;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.