Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1829. (6)

197 
Holz, von den Gattungen Ziffer 202 a des Tarifes. 
Holzwaaren, gemeine. 
Kalk, gebrannter. 
Kaninchen, lebende. 
Kardendisteln. 
Kienruß. 
Kraut, ungeschnitten, in Koͤpfen. 
Mehl. 
Milch. 
Pech und Pechsatz. 
Schachtelhalme. 
Schreiner-Arbeiten, nicht eigens belegte, gemeine, unpolirte. 
Steine, als Mühl-Schiefer-Schleif= Weßn-Ziegel= und Backsteine, 
auch gemeine Steinhauer-Arbeiten. 
Vögel, lebende und todte. 
Weberkämme und Wepfen (Webergeschirre). 
Werg. 
Zimmermanns-Arbeiten. 
Zwiebeln. 
b) In Quantitäten bis zu 50 Pfund: 
Bienenkörbe von Stroh. 
Blech, altes, und alle zerbrochenen Blechwaaren. 
Butter, alle. 
Eisentacher. 
Essig. 
Fette, alle, Schmeer und Speck. 
Fische, gemeine, frische. 
Fleisch, frisch und geräuchert. 
Froͤsche. 
Früchte, nämlich: Baumfrüchte, gemeine, schon gedörrte und getrocknete. 
Garne von Flachs, Hanf, Wolle, rohe und ungebleichte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.