Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1829. (6)

363 
Die Anfangsgruͤnde der Mathematik erbietet sich Repetent Zorer in 
2 —3 Stunden woöchentlich vorzutragen. 
Arithmetik und Algebra; 
so wie sphärische Astronomie wird D. Hohl in je 3 Stunden öffentlich vor- 
tragen. . 
Derselbe wird privatim Statik und Mechanik fester Körper in 4 Stunden; 
serner in je 3 Stunden analytische Geometrie, Trigonometrie und Ele- 
mentar-Geometrie lehren. 
Elementar-Geometrie nach Euklids Elementen trägt D. Nagel vor. 
Derselbe erbietet sich zu Vorlesungen über ebene Trigonometrie oder über 
Kegelschnitte. 
Reine Mathematik wird Privat-Docent Rogg (nach Thibauts Grundriß, 
bte Aufl. Gött. 1825) in 6—); 
die Elemente der Physik (nach E. G. Fischer, Berl. 1822) in drei wöchent- 
lichen Stunden vortragen; 
auch wird Derselbe eine ausführliche Algebra in 5—6 wöchentlichen Stun- 
den vortrogen. 
Derselbe ist erbtig, eine angewandte forstliche Physik in etwa drei wö- 
chentlichen Stunden vorzutragen. 
C Natur-Wissenschaften. 
Naturgeschichte der Thiere ist Prof. D. W. Rapp vorzutragen erbötig. 
Den ersten Theil der allgemeinen Chemie, durch Versuche erläutert, lehrt von 
11 — 12 Uhr Prof. D. C. G. Gmelin. 
Zum Vortrage einer Uebersicht der Chemie und ihrer Anwendung mit erläu- 
ternden Versuchen erbietet sich Prof. D. C. L. Sigwart. 
ZSoochemie mit der chemischen Zerlegung der Theile des menschlichen 
Korpers oder entsprechender Theile von Thieren liest Derselbe; 
ebenso pharmaceutische Chemie mit Versuchen. 
Agrikultur-Chemie. S. Staatswirthschaft. 
Naturkunde Württembergs, vorzüglich in geognostischer und zoologischer Hin- 
sicht, oder Statistik Württembergs in naturhistorischer Beziehung lehrt von 2—3 Uhr 
Prof. D. Schübler. 6
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.