Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1830. (7)

135 
Die synoptische Erklaͤrung der drei ersten Evangelien setzt D. Kern fort 
in 5 woͤchentlichen Stunden um 10 Uhr. 
Die beiden Briefe Pauli an die Korinther erklaͤrt D. Baur in 4 woͤ- 
chentlichen Stunden um 5 Uhr. 
Pädagogik und Didaktik in vier wöchentlichen Stunden lehrt D. Schmid 
wahrscheinlich um à Uhr. 
Derselbe seßzt die Leitung der homiletischen und katechetischen Uebungen 
in 5 wöchentlichen Gottesdiensten und 3 wöchentlichen Uebungsstunden fort; auch 
trägt er Kritik der gehaltenen Predigten wöchentlich zweimal, Dienstag und Samstag 
Nachmittags 2 Uhr vor. 
Die Württembergischen Kirchen= und Schul-Geseße erläutert Prof. 
Möünch, und verbindet damit Uebungen. 
b) Katholische Fakultät. 
Biblische Arch ologie lehrt Prof. D. Herbst wöchentlich dreimal. 
In eben so vielen Stunden wird derselbe das Buch Hiob erklären. 
Die Weissagungen des Propheten Jeremias cursorisch in zwei wöchentlichen 
Stunden Ebenderselbe. 
Den Brief an die Galater und den zweiten Brief an die Korinther er- 
klärt wöchentlich fünfmal Prof. D. Feilmoser. 
Den Brief an die Hebräer in eben so vielen Stunden Derselbe. 
Den zweiten Theil der Kirchengeschichte wird Prof. D. Möhler wöchentlich 
siebenmal vortragen. 
Ueber symbolische Theologie liest dreimal Ebenderselbe. 
Den zweiten Theil der Dogmatik lehrt wöchentlich sechsmal, täglich um 10 Uhr 
und Mittwochs um 4 Uhr Prof. D. v. Dreyz daneben wird er sein Examinato- 
rium fortsetzen. 
Seine Vorlesungen über christliche Moral wird in sechs wöchentlichen Stun- 
den fortseten, Prof. D. Hirscher. 
Ueber Katechetik, Liturgik und Privat-Seelsorge wird viermal in der 
Woche lesen Ebenderselbe.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.