. 279
b) Bekanntmachung, den Uebertritt der Referendäre zweiter Classe von den Gerichtshdfen
zu Oberamts-Gerichten betreffend.
Diejenigen Referendäre zweiter Classe, welche nach der Verfügung vom 28. Decem-
ber 1329 (Reg. Bl. v. T. 1350, S. 7) die erste Hälfte ihres Dienst-Probejahrs bei
den K. Gerichtshöfen erstanden haben, werden hiemir für die zweite Hälfte des Probe-
jahrs den hienach benannten Oberamts-Gerichten zugetheilt:
1) der Referendär Geyer dem Oberamts-Gerichte Brackenheim;
2) der Referendär Staib dem Oberamts-Gerichte Ravensburg;
5) der Referendär Steudel dem Oberamts-Gerichte Mergentheim;
4) der Referendär Kauffmann dem Oberamts-Gerichte Ludwigsburg;
5) der Referendär Cleß dem Oberamts-Gerichte Göppingen;
6) der Referendär Lang dem ECriminal-Amte Stuttgart;
7) der Referendär Frey dem Oberamts-Gerichte Oehringen;
3) der Referendär Spittler dem Oberamts-Gerichte Balingen;
9) der Referendär Kornmann dem Oberamts-Gerichte Tübingenz;
10) der Referendär Kaußler dem Oberamts-Gerichte Künzelsau.
Die vorbenannten Referendäre haben bei den bezeichneten Oberamts-Gerichten
acht Tage nach dem Ablaufe der ersten Hälfte ihres Probejahrs ihre Funktionen an-
zutreten, und von den gedachten Gerichten wird die vorschriftmäßige Anzeige von die-
sem Antritte gewärtigt.
Srtuttgart den 25. Juni 1850. Maucler.
Tc) Das Resultat der Eoncurs-Prüfung der Rechts-Candidaten im Monat Juni 1830 betreffend.
Zu der nach der Bekanntmachung vom 16. April 1330 (Reg. Bl. S. 171) auf
den Monat Juni desselben Jahrs angeordneten Concurs-Prüfung haben sich acht
Rechts-Candidaten gemeldet, welche sämtlich für befähigt erkannt wurden, die praktische
Diensilaufbahn als Referendäre zweiter Classe anzutreten, und zwar haben erhalten:
I. Das Zeugniß erster Elasse:
Johann Nepomuk Wocher, von Neutrauchburg, Oberamts Wangen.
II. Das Zeugniß zweiter Elasse:
Keiner.