Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1830. (7)

874 
den bisherigen Privat-Docenten D. Hohl in Tuͤbingen zum außerordentlichen 
Professor der Mathematik zu ernennen, 
die erledigte katholische Pfarrei Berg, Debanats Tettnang, dem Pfarrer Pfund- 
stein in Roßwangen, Dekanats Speaichingen, zu übertragen, und 
den Referendär erster Elasse, D. v. Bühler aus Schwaigern, Oberamts Bra- 
ckenheim, in die Zahl der Rechts-Consulenten aufzunehmen geruht. Derselbe hat Back- 
nang zu seinem Wohnsiße gewählt. 
Unter dem 4. September erhielt der zur Pfarrei Hohenrechberg, Oberamts und 
Dekanats Gmünd, ernannte Pfarrer Vieg von Erieskirch, die Königliche Bestätigung. 
II. Verfügungen der Departements. 
A) Des Departements des Innern: 
1. Des Ministerium des Innern. 
Bekanntmachurg und Verfügung, betreffend die Auswandcrung nach Ungarn. 
Nach einer Mittheilung der Kaiserlich Oestreich'schen Gesandtschaft wird die Zu- 
lassung von Einwanderern in das Königreich Ungarn nur dann gtgestattet, wenn der 
Einwanderer 
1) ein hinlängliches Vermögen zum Ankauf und Betrieb einer Ansiedlung be- 
siht, und 
2) sich die Aufnahme bei einer Grundherrschaft des Königreichs erwirkt hat. 
Da nun, ohne Erfüllung dieser Bedingungen, die Reisepässe, welche solchen Per- 
sonen ausgestellt werden, keine Anerbennung finden; so haben die Oberämter denjeni- 
gen ihrer Amts-Untergebenen, welche nach Ungarn auszuwandern gedenken, bei Nachsu- 
chung von Reisepässen für diesen Zweck die geeignete Belehrung hienach zu ertheilen, 
und ihnen diese Pässe nur dann auszustellen, wenn sie dargethan haben werden, 
1) daß sie wenigstens diejenige Summe von 350 fl. besiten, ohne welche auch die 
K. Bayerm’'sche Gesandtschaft nach einer früheren Mittheilung derselben die 
Visirung der Pässe verweigert; 
2) daß sie durch Vermittlung eines bereits angesiedelten Bekannten, durch Vor- 
aussendung eines Bevollmächtigten, oder durch andere zweckmäßige Mittel sich
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.