Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1830. (7)

525 
der allgemeinen Brandschadens-Versicherungs-Ordnung vom 17. December 1807 nicht 
im Einklange steht, so wird auf höchsten Befehl verfügt, wie folgt: 
1) das sogenannte laufende Geschirr nicht nur bei Mühlen, sondern bei al- 
len Werken, welche durch mechanische Vorrichtungen in Bewe- 
gung geseßt werden, ist, wenn das Werk mit einem um dieses Werks 
willen hergestellten Gebäudetheile niet= und nagelfest zusammen- 
hängt, als ergänzender Theil des Gebäudes zu behandeln, und defwegen, 
in so serne das Gebäude nicht zu den ausgenommenen gehört, mit demselben 
ebenso wie die unbeweglichen Theile des Werks in die allgemeine Brand-Ver- 
sicherungs-Anstalt des Königreichs für Gebäude aufzunehmen, sonach bei 
Vermeidung der gesetzlichen Strafe von der Aufnahme in eine in= oder aus- 
ländische Anstalt zu Versicherung beweglichen Vermögens gegen Feuers- 
Gefahr ausgeschlossen. 
2) Zu dem laufenden Geschirr in dem hier vorausgesehten Sinne sind alle dieje- 
nigen mit dem betreffenden Gebäudetheile zusammenhängenden 
Maschinentheile zu rechnen, welche bei dem Betriebe des Werks in 
Bewegung kommen. 
Namentlich bei Getraide-Mühlen gehören darunter die Wellbéume 
mit den Wasser-, Kamm= und Stirn-Rädern, die Getriebe, die Vorgelege 
(Trillis), die Mühleisen, die Leichtriegel und Eisensteege des Biethes (der 
Möhlbank), die Stell-Zapfen und Zapfenlager, die Mühlsteine, die Stellfallen 
vor den Rädern mit ihren Zugwellen und Ketten; unbeschadet der freien Ent- 
schließung des Eigenthümers, die hierunter begriffenen in der Regel vom 
Feuer unangreisbaren Theile in die Versicherung aufnehmen zu lassen, oder 
sie ausdrücklich davon auszunehmen. 
Bei anderen Werken umfaßt das laufende Geschirr alle zu ähnlichen 
Zwecken bestimmte, mit dem dazu hergestellten Gebéudetheile verbundene 
Vorrichtungen. 
Nicht darunter zu zählen sind dagegen alle Geräthschaften, welche 
gar beinen Bestandtheil der betreffenden Maschinen ausmachen, 
wenn sie gleich zum Gebrauche bei dem Betriebe derselben dienen, so wie die-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.