108
in eben so vielen Stunden um 5 Uhr D. Baur die Apostelgeschichte.
Zu praktischen Vorlesungen über die alte und neue Sammlung
evangelischer Pericopen für die protestantische Kirche Wörttembergs erbietet
sich D. Schmid.
Den zweiten Theil der christlichen Dogmengeschichte trägt in fünf wöchent-
lichen Stunden DO. Baur um 8 Uhr vor.
Repetent M. Eisenlohr erbietet sich zu einem Exraminatorium in der Kir-
chengeschichte.
Ebenderselbe ist erbötig, öffentlich in zwel wöchentlichen Stunden die Entwick-
lung der kirchlichen Verfassung Württembergs, oder in vier wöchentlichen
Stunden die Kirchengeschichte von Württemberg vorzutragen.
Die Vorträge über evangelisch-christliche Dogmatik setzt D. Kern in fünf
wöchentlichen Stunden um 10 Uhr fort.
Repetent Buttersack ist zu einem Examinatorium über christliche Dog-
matik mit eregetischen Uebungen erbötig.
Den zweiten Theil der christlichen Sittenlehre trägt D. Schmid in fünf
wöchentlichen Stunden um 9 Uhr vor.
Derselbe trägt Pädagogik und Didakbtik um 7 Uhr oder zu einer andern
bequemern Stunde vor.
Derselbe setzt die Leitung der homiletischen und katechetischen Uebungen
in fuͤnf woͤchentlichen Gottesdiensten, drei woͤchentlichen Uebungsstunden und zwei ho-
miletischen Censurstunden fort.
Prof. Münch wird Montag und Freitag von 1—2 Uhr die württembergi-
schen Kirchen= und Schulgesetze vortragen, und Uebungen in amtlichen Aus-
fertigungen damit verbinden.
b) Katholische Fakultät.
Biblische Archdologie trägt Prof. D. Herbst wöchentlich dreimal vor.
Die Weissagungen des Jesaias erklärt ebender selbe in drei wöchentlichen
Stunden.
Einleitung (historisch-kritische) in die Böcher des N. T. trägt Prof. D.
Feilmoser woöchentlich viermal vor.
Die Erklärung des Evangeliums des Mattháus wird derselbe in fünf wo-
chentlichen Stunden fortseten.